Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 07. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). Ein Großaufgebot an Einsatzkräften eilte am Donnerstagabend zur Grünen Mühle in Höxter. Um 18:36 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem gemeldeten Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine leichte Verrauchung im Erdgeschoss vor und die Rauchmelder hatten bereits ausgelöst. Personen befanden sich nicht mehr im Gebäude, jedoch wurde vermutet, dass sich noch Tiere im Haus aufhielten. Die Feuerwehr Höxter, unterstützt durch Kräfte aus Brenkhausen sowie durch den Rettungsdienst und die Polizei, verschaffte sich rasch einen Überblick über die Lage. Ein Angriffstrupp unter Atemschutz betrat das Haus und stellte fest, dass ein Holzofen im Flur ordnungsgemäß brannte. Zudem war ein Kachelofen im angrenzenden Zimmer in Betrieb. Der intensive Geruch nach Wachs führte die Einsatzkräfte schließlich zur Ursache: Geschmolzenes Kerzenwachs hatte sich entzündet und die massive Rauchentwicklung verursacht. Ein Behälter mit geschmolzenem Wachs wurde ins Freie gebracht, um eine weitere Gefährdung auszuschließen. Nachdem keine weiteren Gefahren festgestellt wurden, wurde das Gebäude mittels Querlüftung und eines Hochleistungslüfters von den Rauchgasen befreit. Um 19:40 Uhr konnte der Einsatz beendet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Höxter

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255