Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (TKu). Am Samstagnachmittag kam es zu einem Vegetationsbrand am König-Wilhelm-Gymnasium Im Flor in Höxter. Gegen 15:45 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, nachdem eine Rauchsäule bereits aus weiter Entfernung sichtbar war. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung verhindert werden. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannten etwa 80 Quadratmeter trockener Bodenbewuchs. Unter der Einsatzleitung von Löschzugführer Steven Noble begann der Löschzug Höxter umgehend mit der Erkundung der Einsatzstelle. Mit zwei Löschfahrzeugen gelang es den Einsatzkräften, die Flammen zügig zu löschen und den Löscherfolg zu kontrollieren. Gegen 16:40 Uhr war der Einsatz beendet, und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Die Beamten des Kreises Höxter nahmen die Ermittlungen zur Brandursache auf. Erste Hinweise deuten auf eine fahrlässige Brandstiftung hin. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine größere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich mit Hinweisen zur Brandentstehung zu melden.

Die Feuerwehr warnt vor Brandgefahr: Keine Zigaretten wegwerfen oder offenes Feuer entzünden! Aufgrund anhaltender Trockenheit warnt die Feuerwehr eindringlich vor erhöhter Brandgefahr in Wäldern, Wiesen und anderen trockenen Gebieten. Durch die fehlenden Niederschläge sind Grasflächen und Unterholz stark ausgetrocknet, wodurch bereits kleine Funken ausreichen können, um gefährliche Brände zu entfachen. Besonders das achtlose Wegwerfen von Zigarettenstummeln stellt eine erhebliche Gefahr dar. Auch offenes Feuer, etwa beim Grillen oder durch Lagerfeuer, sollte unbedingt vermieden werden. Die Feuerwehr appelliert an die Bevölkerung, besonders vorsichtig zu sein und verdächtige Rauchentwicklungen sofort zu melden, um Wald- und Flächenbrände zu verhindern, heißt es von einem Feuerwehrsprecher.

 

Fotos: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255