Würgassen/Beverungen (red). Ohne großen Schaden ist am frühen Montagmorgen ein Brand auf dem Campingplatz Axelsee im Beverunger Ortsteil Würgassen verlaufen. Ein Wohnwagen samt Vorzelt geriet in Brand, konnte jedoch dank des beherzten Eingreifens eines benachbarten Campers und des schnellen Einsatzes der Feuerwehr rechtzeitig gelöscht werden. Wie die Polizei Höxter mitteilt, brannte unter anderem das Vorzelt eines Wohnwagens mit Inventar vollständig aus. Ein Camper, der den Brand entdeckte, griff mutig zum Feuerlöscher und verhinderte eine Ausbreitung des Feuers. Die alarmierten Löschzüge Würgassen und Herstelle konnten den Brand schließlich unter Atemschutz komplett ablöschen. „Eine Ausbreitung konnte durch das frühe Eingreifen des Campers verhindert werden“, erklärte Feuerwehrleiter Sebastian Ewen.
Der 57-jährige Helfer wurde vom Rettungsdienst des Kreises Höxter medizinisch betreut, da der Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung bestand. Eine Untersuchung durch den Notarzt auf Kohlenmonoxid im Blut verlief jedoch negativ. Der Sachschaden wird auf rund 2000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Der Vorfall auf dem Campingplatz war nicht der einzige Einsatz der Feuerwehr Beverungen an diesem Wochenende. Bereits in der Nacht von Sonntag auf Montag rückten die Einsatzkräfte mehrfach aus. Gegen 21.45 Uhr schlug die Brandmeldeanlage im Seniorenheim St. Johannes Baptist Alarm, parallel dazu wurde ein Kompostbrand in der Herstelle Straße gemeldet. Gegen 3.27 Uhr folgte ein weiterer Alarm aus dem Seniorenheim in der Kernstadt. Wie Feuerwehrchef Ewen erklärt, seien beide Einsätze durch technische Defekte ausgelöst worden: „Altenheime sind mit vernetzten Rauchmeldern ausgestattet, die automatisch die Kreisleitstelle in Brakel alarmieren. Bei solchen Einsätzen rücken grundsätzlich zwei Löschzüge aus – entsprechend mit viel Personal“, so Ewen.
Foto: Polizei Höxter