Höxter (red). Am vergangenen Dienstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Höxter um 20:54 Uhr zu einem Brandalarm im Konrad-Beckhaus-Seniorenheim in der Rodewiekstraße alarmiert. In einem der Bereiche des Senioren- und Pflegeheims hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Wenig später bestätigte sich, dass der Alarm kein Fehlalarm war und durch ausgasende Batterien im Bereich der Sicherheitsbeleuchtung in der Küche verursacht wurde. Die Alarmierung erfolgte laut Feuerwehr aufgrund einer ausgetretenen Gasbildung mehrerer Batterien, die in einem Serverschrank für die Notbeleuchtung des Gebäudekomplexes untergebracht waren. Diese Gasbildung führte dazu, dass die Brandmeldeanlage auslöste und die Feuerwehr auf den Plan rief. Glücklicherweise wurden die Bewohner des Hauses zu keinem Zeitpunkt durch den Vorfall gefährdet, wie es von der Feuerwehr hieß.
Die Feuerwehr rückte für den Einsatz mit verschiedenen Fahrzeugen an, darunter ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, eine Drehleiter und ein Tanklöschfahrzeug aus Höxter. Aus der Ortschaft Brenkhausen unterstützte die Feuerwehr mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug und einem Mannschaftstransportfahrzeug. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr erfolgte sofort eine Erkundung der Einsatzstelle, wie die Feuerwehr weiter ausführt, wobei der Zugang zum betroffenen Bereich über den Wirtschaftshof des Seniorenheims organisiert wurde. Um sicherzustellen, dass keine gefährlichen Gase in das Gebäude eindringen, wurde eine Überdruckbelüftung aufgebaut. Dadurch wurde der Bereich der Küche von den schädlichen Gasen befreit.
Die Feuerwehr trennte den Serverschrank der Notbeleuchtung vom Stromnetz, entfernte die defekten Batterien und brachte sie sicher vor das Gebäude. In enger Abstimmung mit dem Betreiber des Heims wurde die weitere Vorgehensweise besprochen, heißt es da weiter. Der Rettungsdienst sowie die Polizei des Kreises Höxter waren ebenfalls vor Ort, um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten und die Einsatzmaßnahmen zu unterstützen. Der Einsatz konnte nach rund anderthalb Stunden, um 22:30 Uhr, erfolgreich abgeschlossen werden. Die Feuerwehr übergab die Einsatzstelle daraufhin wieder an den Betreiber des Seniorenheims, nachdem die Gefahr vollständig gebannt war. Dank des schnellen und professionellen Einsatzes konnte eine größere Gefährdung der Bewohner und des Heims verhindert werden. Über den entstandenen Schaden ist bislang nichts bekannt.
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Höxter