Kreis Höxter (red). Bei einer Reihe von Verkehrskontrollen am Donnerstag, 4. September, stellte der Verkehrsdienst der Polizei Höxter mehrere Verstöße fest. In Steinheim, Beverungen und Umgebung mussten gleich mehrere Verkehrsteilnehmer mit Anzeigen und Verwarnungen rechnen.
Steinheim: Fahren ohne Fahrerlaubnis und fehlende Kindersitze
Gegen 14.35 Uhr stoppten Beamte in Steinheim einen VW Golf. Im Fahrzeug saßen eine Frau sowie zwei Kinder im Alter von drei und vier Jahren – jedoch ohne die vorgeschriebenen Kindersitze. Der 42-jährige Fahrer aus Steinheim, ukrainischer Herkunft, besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren, zusätzlich eine Anzeige wegen der nicht gesicherten Kinder. Die Mutter erhielt ein Verwarngeld von 30 Euro.
Etwa eine Stunde später, gegen 15.30 Uhr, fiel in Steinheim ein 70-jähriger E-Scooter-Fahrer auf. Für das Gefährt bestand kein Versicherungsschutz. Auch in diesem Fall leiteten die Beamten ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein.
Beverungen: Waffe im Rucksack und illegale E-Scooter
Am späten Nachmittag kontrollierten die Polizisten in Beverungen mehrere Verkehrsteilnehmer. Gegen 17.30 Uhr nutzte ein 45-jähriger Fahrradfahrer verbotswidrig den Gehweg auf der Weserbrücke. Der Mann stand offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Im Rucksack fanden die Beamten eine erlaubnispflichtige Schusswaffe, die sichergestellt wurde. Gegen ihn laufen nun Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie eine Verwarnung wegen Gehwegnutzung.
Kurz darauf stoppten die Beamten einen 37-jährigen E-Scooter-Fahrer aus Beverungen. Der Roller war nicht zugelassen, überschritt die zulässige Geschwindigkeit und war mit einem ungültigen Versicherungskennzeichen versehen. Zudem fehlte dem Mann die erforderliche Fahrerlaubnis. Er muss sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.
Bereits zuvor, um 17.15 Uhr, hatten die Beamten ein Fahrzeug mit polnischer Zulassung kontrolliert. Wie schon eine Woche zuvor war auch diesmal ein zweijähriges Kind nicht ordnungsgemäß gesichert. Zudem trug die 36-jährige Mutter keinen Sicherheitsgurt. Beide erhielten ein Verwarngeld in Höhe von je 30 Euro.
Weitere Verstöße geahndet
Zusätzlich wurden im Laufe des Tages mehrere Ordnungswidrigkeiten festgestellt: viermal unerlaubtes Fahren auf Gehwegen mit Fahrrad oder E-Scooter, dreimal das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes, einmal die Nutzung eines Mobiltelefons beim Radfahren sowie eine Anzeige wegen verbotener Handynutzung während der Autofahrt.
Die Polizei Höxter kündigte an, auch künftig konsequent Verkehrskontrollen durchzuführen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.