Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Am 17. Januar 2025 fand auf der Beverungener Eisbahn ein besonderes Ereignis statt: Das traditionelle Eisstockschießen, an dem mehr als 40 Teams teilnahmen. Unter ihnen war auch der SPD Ortsverein Beverungen, der unter dem Teamnamen "Rotkäppchen" antrat. In einer ungezwungenen Atmosphäre hatten die Besucher und Besucherinnen eine wunderbare Zeit miteinander.

Besonders erfreut zeigte sich die Bundestagskandidatin der SPD im Kreis Höxter, Katrin Freiberger, über das Event. "Es ist schön zu sehen, wie Menschen in einer entspannten Umgebung zusammenkommen und Spaß haben", sagte Freiberger. "Ein gutes Miteinander ist genau das, wofür ich stehe."

Die Nahbarkeit der Kandidatin wurde von den Besuchenden besonders geschätzt. Freiberger wird Beverungen erneut am 21. Februar besuchen, um am Stand der SPD auf dem Wochenmarkt die Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger aufzunehmen. Diese will Sie mit auf ihren Weg in den Bundestag nehmen. Die Wahl findet am 23. Februar 2025 statt.

Freiberger betonte, wie wichtig ihr der direkte Kontakt zu den Menschen ist: "Nur so kann ich ihre Anliegen wirklich verstehen und effektiv vertreten." Das Eisstockschießen war ein gelungenes Beispiel für das gute Miteinander, das Sie fördern möchte.

Foto: SPD

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255