Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Borgentreich (red). Der inklusive Verein Wir! So besonders! e.V. startete am vergangenen Samstag mit einem entspannten Nachmittag in das Vereinsjahr 2025. In der Weser-Therme in Bad Karlshafen trafen sich die Vereinsmitglieder und verbrachten so einen gelassenen Tag. „Es war fantastisch. Eine tolle Entspannung, die sehr gut getan hat. Es freut uns, dass wir wieder einmal neue Gesichter begrüßen durften“, stellte Vereinsvorstandsmitglied Natalia Friesen heraus und ergänzte: „Das Feedback, was ich von der Familie erhalten habe, die erstmals dabei war, war wundervoll. Eine sehr positive Rückmeldung über den tollen Nachmittag, welcher ein schönes Erlebnis für die Familie war. Das sind die Momente, wofür wir den Verein gegründet haben und wofür wir unsere monatlichen Aktivitäten machen. Es ist schön, dass wir als Verein dieser Familie jenen tollen Nachmittag machen konnten. Bei solchen Aussagen erfüllt sich mein Herz.“

Während des Aufenthalts konnten die Kinder im Wasser planschen und auch an einer Wassergymnastik teilnehmen. „Das Element Wasser und die damit verbundenen Teilschwerelosigkeit sind ein wichtiger Aspekt für Menschen mit Förderbedarf. Mit Angeboten wie der Wassergymnastik können sowohl die kognitiven, als auch die physischen Fähigkeiten gefördert und gestärkt werden. Es war ein toller Badespaß“, erklärte Friesen abschließend. Bei einem gemeinsamen Abendessen in der Therme ließen die Teilnehmer*innen den gelungenen Nachmittag letztlich ausklingen.

Foto: Wir! So besonders! e.V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255