Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Bereiten den Pflanzen-Bazar vor: Barabara Siebrecht, Landschaftsarchitektin, und Angelika Klocke, Ehrenamtliche im Schöpfungsgarte

Höxter (red). Im Schöpfungsgarten auf der Weserscholle findet am Samstag, 12. April, von 14.00 – 16.00 Uhr ein Pflanzenbasar statt. Wer möchte, kann dort Pflanzen tauschen, kaufen oder verschenken. Es werden auch Pflanzen aus dem Schöpfungsgarten angeboten.

Neben Ehrenamtlichen, die sich in der Pflege des Schöpfungsgartens engagieren, sind Ralf Haffke, ehemaliger Leiter der Stadtgärtnerei Höxter und Gestalter des Naturgartens, Christian Töpfer-Klocke vom gleichnamigen Gartenbauunternehmen, sowie Barbara Siebrecht, Landschaftsarchitektin und Gestalterin des Schöpfungsgartens, mit dabei. Sie bieten ebenfalls Pflanzen an und informieren über ihre Fachgebiete.

Winterlinge, Frauenmantel und viele andere Pflanzen und Sträucher können als Setzling, Samen, Zwiebel oder Ableger ihren Weg zu einem neuen Besitzer und einem neuen Zuhause finden. 

Anmeldungen für einen Pflanzenstand sind nicht erforderlich. 

Das aktuelle Programm des Schöpfungsgartens finden Sie im Internet unter www.leben-glauben-staunen.de

Foto: Kurt-Rainer Daubach

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255