Stahle (TKu). Im Herzen der Ortschaft Stahle herrscht Aufbruchstimmung. Während sich die Schützengesellschaft auf ihr 450-jähriges Jubiläumsschützenfest vorbereitet und der Kultur-Förderverein schon die nächsten Veranstaltungen nach einem erfolgreichen „Tanz in den Mai“ plant, laufen hinter den Kulissen die Fäden für ein ganz besonderes Ereignis zusammen: das 1200-jährige Dorfjubiläum. Vom 5. bis 7. September 2025 soll der historische Ortskern zwischen Kirche und Kulturscheune zur Bühne eines dreitägigen Festes werden – bodenständig, vielfältig und mit viel Herzblut organisiert. Bereits im Juni 2023 formierte sich ein beeindruckendes Orga-Team aus über 60 engagierten Stahlerinnen und Stahlern. Vertreter aller örtlichen Vereine bringen sich ein – koordiniert über eine eigens gegründete GbR. Der Grundgedanke war schnell klar: „Ein Fest von Stahlern für Stahler“ soll es sein, heißt es vom Orga-Team. Großzelte? Fehlanzeige. Stattdessen steht der Dorfkern im Mittelpunkt – als Treffpunkt für Begegnung, Erinnerungen und neue Geschichten.
Die Arbeitsweise des Teams ist ebenso pragmatisch wie erfolgreich: Gute Ideen seien laut Orga-Team jederzeit willkommen. Umgesetzt werde, was auch ehrenamtlich getragen wird. Das führte zur Bildung von acht Arbeitsgruppen, die inzwischen ein buntes Programm auf die Beine gestellt haben. Von Kinderspaß mit Isa Glücklich und einer Olympiade, über eine stimmungsvolle Scheunenparty mit DJ Francis, bis hin zum Seniorenkaffee ist für jedes Alter etwas dabei. Musikalisch sorgen das Blasorchester und das Tambourcorps für Highlights, der Sportverein lädt zum Fußball-Dart ein, und der Sonntag klingt mit einem zünftigen Frühschoppen aus. Parallel dazu entsteht ein umfangreiches Jubiläumsbuch, das Stahles Geschichte in zahlreichen Facetten beleuchtet – federführend betreut von der Ortsheimatpflegerin.
Für das Jubiläum wurde ein eigenes Logo entwickelt, das mittlerweile bereits an Vereinsjacken und Stromkästen glänzt – Letztere erzählen über historische Fotos aus dem Dorfleben. Ergänzt wird das Ganze durch Fan-Artikel wie farbenfrohe Stahle-Hoodies, Ansteckpins oder den eigens kreierten Likör „Feldberger“. Was dieses Jubiläum besonders macht, ist weniger der Umfang des Programms als vielmehr der Geist dahinter: Es ist ein Fest, das zeigt, wie stark der Zusammenhalt in Stahle ist. Ehrenamtlich, ideenreich, heimatverbunden – das Dorf wächst an dieser Aufgabe sichtbar zusammen. Die Einladung geht an alle: Alle Interessierten sollten sich das Wochenende vom 5. bis 7. September 2025 im Kalender markieren. Weitere Infos zum Programm, Mitmachmöglichkeiten und Vorbestellungen der Fan-Artikel gibt es unter: www.stahle.de/1200-jahre-stahle.
Foto: Orga-Team (1200 Jahre Stahle)