Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 12. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Das neue Zwergenhaus auf dem Spielplatz der Betriebs-Kita des Kreises Höxter in der Corveyer Allee in Höxter ist eröffnet: Mit den Kindern freuen sich (von links): Erzieherin Michaela Triulcio, Karolin Stondzik (stellvertretende Leiterin Kinderkreisel), Daniel Schmereim (Abteilungsleiter Interne Dienstleistungen und Gebäude beim Kreis Höxter), Jan Philipp Müller (Interne Dienstleistungen und Gebäude), Landrat Michael Stickeln, Patricia Bieber (Leiterin der Kitas Kinderkreisel und St. Peter und Paul in Höxter) sowie Erzieherin Nele Schäfer.

Höxter (red). Große Freude bei den Kleinsten: Auf dem Spielplatz der Betriebs-Kita des Kreises Höxter in der Corveyer Allee in Höxter haben die U3-Kinder gemeinsam mit Landrat Michael Stickeln und der Kindergarten-Leitung ein neues Zwergenhaus eröffnet.

Als das rote Band anlässlich der Eröffnung symbolisch durchtrennt war, kannte die Freude bei den Kindern im wahrsten Wortsinn kein Halten mehr: Die Kids nahmen das neue Objekt, das so farbenfroh und ideenreich gestaltet ist, unmittelbar in Beschlag. So ging es zum Ausprobieren und Erkunden hinein ins Zwergenhaus und über eine Rutsche wieder zurück auf den Spielplatz. Der Spaß war riesig.

Michael Stickeln: „Kinder haben das neue Spielgerät mit Strahlen in den Augen erobert“

„Das Zwergenhaus ist ein echtes Mini-Abenteuerland für die Kinder“, stellte Landrat Michael Stickeln während der kurzweiligen Eröffnung heraus. Es war mir eine besondere Freude, mit dabei zu sein und erleben zu dürfen, wie die Kinder ihr neues Spielgerät mit einem Strahlen in den Augen erobert haben.“

Ein echter Hingucker und ein Highlight

Das Zwergenhaus ist ein echter Hingucker und ein Highlight. „Es ist mit einer Innenfläche von etwa vier Quadratmetern liebevoll gestaltet. Neben einer kleinen Veranda gibt es unter anderem eine integrierte Sitzgruppe, eine Treppe und eine Rutsche. Das ist schon etwas ganz Besonderes“, berichtete Daniel Schmereim, Abteilungsleiter Interne Dienstleistungen und Gebäude beim Kreis Höxter.

Gefertigt und aufgebaut wurde das Zwergenhaus von der Bad Driburger Firma Play-Parc, die für ihre hochwertigen, kreativen und sicheren Spielgeräte bekannt ist. „Von der Planung bis zur Umsetzung hat alles hervorragend geklappt. Ein solches Projekt ist immer eine Herzenssache“, betont Schmereim.

 

Förderung des sozialen Miteinanders und der Kreativität

Patricia Bieber, die Leiterin der Kitas Kinderkreisel und St. Peter und Paul in Höxter, hob hervor: „Das Zwergenhaus ist eine wunderbare Ergänzung für unseren Außenbereich. Es erweitert nicht nur die Spielmöglichkeiten, sondern fördert auch das soziale Miteinander und die Kreativität der U3-Kinder.“

Kinder erleben das Zwergenhaus wie eine kleine Welt für sich

„Die Kinder erleben das Zwergenhaus wie eine kleine Welt für sich – es lädt ein zum Träumen, Erzählen, Klettern und natürlich Verweilen“, so Karolin Stondzik, die stellvertretende Leiterin des Kinderkreisels.

Ein Baustein für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

„Die Betriebs-Kita Kinderkreisel ist ein wichtiger Baustein in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in unserer Kreisverwaltung. Seit der Eröffnung vor 16 Jahren besitzt der Kinderkreisel mit einem starken Team von Erzieherinnen und Erziehern erheblichen Anteil daran“, hob Landrat Michael Stickeln hervor.

Foto: Kreis Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255