Lüchtringen (TKu). Das Weserschwimmen in Lüchtringen ist inzwischen mit der Ortschaft „fest verankert“. Am letzten August-Wochenende feiert diese Veranstaltung ihr 25-jähriges Jubiläum. Der Fischereiverein Lüchtringen lädt daher am 30. August alle Interessierten zum Jubiläums-Weserschwimmen mit anschließendem Hafenfest am Fährhaus an der Weser ein. „Bei dem aktuell sehr niedrigen Weserpegel und weiter ausbleibendem Regen könnte es eher ein 'Weser-Walk' werden, anstatt ein Schwimmen“, vermutet Friedel Höke, der erste Vorsitzende des Fischereivereins. Das Weserschwimmen des Fischereivereins Lüchtringen hat von Beginn an eine symbolische Bedeutung: „Es soll ein sichtbares Zeichen dafür sein, dass die Weser wieder eine sehr gute Wasserqualität erreicht hat, so gut, dass man nicht nur in ihr schwimmen, sondern auch bedenkenlos Fische aus ihr angeln und essen kann. Früher galt die Weser, wie viele große Flüsse in Deutschland, über Jahrzehnte hinweg als stark verschmutzt durch Industrie, Abwässer und Landwirtschaft. Fische waren vielerorts kaum noch anzutreffen, und an Baden war nicht zu denken. Seit den 1980er-Jahren hat sich jedoch viel verändert: Durch strenge Umweltschutzgesetze, moderne Kläranlagen und den Rückgang belastender Einleitungen hat sich die ökologische Situation der Weser deutlich verbessert“, erklärt der erste Vorsitzende beim Pressegespräch.
Der Auftakt der Veranstaltung beginnt um 17 Uhr an der Alten Fähre mit einer Premiere: Ein neu gegründeter Shanty-Chor der Grundschule Lüchtringen zieht, begleitet vom Spielmannszug Lüchtringen, zum Veranstaltungsort ein und präsentiert dort ein eigens komponiertes Lied. „Das wird eine große Premiere der kleinen Menschen“, freut sich auch der zweite Vereinsvorsitzende, Burkhard Schwiete. Nach der feierlichen Eröffnung der Jubiläumsveranstaltung stürzen sich dann die Schwimmerinnen und Schwimmer, erwartungsgemäß wieder über 30 Teilnehmende im Alter von etwa 8 bis 91 Jahren, in die Fluten der Weser. Mitmachen könne jeder, eine Voranmeldung sei laut Schwiete nicht erforderlich. Dennoch habe der bislang älteste Teilnehmer dieser Veranstaltung mit 91 Jahren erneut angekündigt, in diesem Jahr wieder mit dabei sein zu wollen, so Friedel Höke.
Während die DLRG und die Feuerwehr für die Sicherheit im Wasser sorgen und für Kinder nach dem Schwimmen Bootsfahrten anbieten, wartet am Ufer ein buntes Festprogramm: Livemusik des Spielmannszuges und der Blaskapelle Lüchtringen sowie Sänger Ron Philips sorgen für Stimmung. Auch an die jüngsten Gäste ist gedacht: Ein Clown soll die Kinder erheitern – Eis inklusive. Zum gemütlichen Teil tragen schließlich die kulinarischen Angebote bei. Ob frisch gezapftes Bier, Bratwurst mit Pommes, Räucherforellen oder traditionelle Matjesbrötchen, für jeden Geschmack ist etwas dabei und das „zum ungewöhnlich kleinen Preis. Einfach vorbeikommen, mitmachen und den Tag genießen. Es geht hier um Zusammenhalt und Gemeinschaft“, betont Friedel Höke. Alle Schwimmerinnen und Schwimmer erhalten nach dem Schwimmen ein Geschenk sowie eine Jubiläumsmedaille, ebenso wie der junge Shanty-Chor. Rund 400 Gäste werden wieder beim Hafenfest erwartet. „Wir hoffen auf schönes Wetter, um gemeinsam den Sommer gebührend ausklingen zu lassen“, meint der Vorsitzende des 280-köpfigen Fischereivereins Lüchtringen.
Fotos: Thomas Kube