Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 06. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Die Mehrwegbecher backCUP können beim Kreis Höxter gegen eine Service-Gebühr für Weihnachtsfeiern oder Advents- und Weihnachtsmärkte in den Städten und Dörfern ausgeliehen werden.

Kreis Höxter (red). Die Mehrwegbecher „backCUPs“ können beim Kreis Höxter gegen eine Servicegebühr ausgeliehen werden. Im Hinblick auf die anstehenden Advents- und  Weihnachtsmärkte  sowie Weihnachfeiern weist nun die Abteilung Abfallwirtschaft und Bodenschutz des Kreises Höxter auf diesen besonderen Service hin.

Regionales Pfandbechersystem

„Das regionale Pfandbechersystem „backCUP“ ist im Kreis Höxter 2019 als umweltfreundliche Alternative zu den herkömmlichen Einmal-Bechern für Getränke zum Mitnehmen ins Leben gerufen worden und hat sich bewährt“, stellt Martina Krog, Klimaschutzbeauftragte des Kreises Höxter, heraus. „Über die positive Entwicklung freuen wir uns, denn wir sparen Wegwerfbecher und damit Abfall. Der ‚backCUP‘ ist ein wichtiger Baustein im Zero-Waste-Prozess des Kreises Höxter“, betont Krog.

Die Mehrwegbecher können für Veranstaltungen und Feiern über das gesamte Jahr ausgeliehen werden und sind in der Advents- und Weihnachtszeit besonders begehrt.

Eingesetzt werden die „backCUPs“ aber insbesondere von heimischen Geschäften und Filialen für Brot- und Backwaren, Schulmensen und Verkaufsstellen von To-Go-Getränken. „Kunden, welche die Mehrwegbecher für Kaffee, Tee oder Kakao nutzen, können diese bei jeder der Verkaufsstellen zurückgeben oder die Becher für das nächste Getränk eintauschen“, so Martina Krog.

An den Kreis Höxter wenden

Veranstalter, die Mehrwegbecher ausleihen möchten, können sich beim Kreis Höxter an Martina Krog, Telefonnummer: 05271/9654219 oder E-Mailadresse  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., wenden. Die Klimaschutzbeauftragte ist auch Ansprechpartnerin für Verkaufsstellen, die den „backCUP“ einsetzen möchten.

Zudem gibt es auf der Internetseite www.backcup.kreis-hoexter.de detaillierte Informationen zum regionalen Pfandbechersystem.

Foto: Kreis Höxter

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255