Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 15. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Bad Karlshafen (red). Mit dem Motto „Time – Silence“ endet das Rathauskonzertjahr 2025 in Bad Karlshafen. Zeit und Stille – ein Thema, das kurz vor Beginn der vorweihnachtlichen Betriebsamkeit zu einem Moment der Besinnung einlädt. Am Sonntag, 23. November, ab 11.15 Uhr gestalten Michael Rettig (Klavier) und Clovis Michon (Cello) im Landgrafensaal des Rathauses einen musikalischen Vormittag, der mal fließende, mal pulsierende Klangräume eröffnet. 

Das Programm umfasst Werke bedeutender Komponisten des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart – teils im Original für Klavier und Cello, teils in Bearbeitungen. Erik Satie, dessen Musik derzeit wieder verstärkt Beachtung findet, bewahrt sich einen kindlich offenen Blick auf die Welt: klar, schlicht und frei von Dramatik. Arvo Pärts charakteristischer Glockenstil führt in Sphären der Reinheit und Stille. Die repetitiven Strukturen von Philip Glass erzeugen einen beinahe hypnotischen Sog. Im langsamen Satz aus Olivier Messiaens berühmtem „Quatuor pour la fin du temps“, das während seiner Kriegsgefangenschaft entstand, scheint die Zeit nahezu aufgehoben. 

Michael Rettig aus Bremen ist als Pianist, Komponist und Theatermacher tätig und widmet sich neben dem Konzertbetrieb zahlreichen Musiktheaterprojekten. Der in Lyon geborene Cellist Clovis Michon erhielt seine Ausbildung in Frankreich und Bremen und konzertierte in den vergangenen Jahren unter anderem in Bulgarien, China, Deutschland, Frankreich und Österreich. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei; Spenden sind willkommen. 

Foto: Kai Kowalewski

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255