Höxter (red). Beim Gartenparkzauber im Archäologiepark zieht am Sonntag, 16. November, erstmals vorweihnachtliche Stimmung ein. Von 15 bis 19 Uhr präsentieren zahlreiche Aussteller an ihren Kreativständen dekorative und handgefertigte Arbeiten rund um die Adventszeit. Die Veranstaltung findet im Weserbogen statt und lädt zu einem Spaziergang durch ein kleines „Weihnachtsland“ ein – so beschreibt es Huxarium-Chefin Madita Alberding.
Der Markt bietet eine breite Auswahl an kunstvollen und liebevoll gestalteten Produkten. „Handmade by Tine“ zeigt unter anderem Krippen und Zahlen-Adventskalender aus Gipsguss sowie weihnachtliche Kerzen, Wichtel, Hirsche oder Glühweinbecher. Die Ausstellerin Martina Reitemeyer von „Dekosteel“ präsentiert Adventskränze aus Wurzelholz und Sterne im Edelstahl-Ring. Wolfgang Bast aus Höxter hat große beleuchtete Tannenbäume, Sterne und Kerzen aus Holz im Sortiment.
Henrik Rottkamp und Lennart Marx bieten erneut robuste Christbaumkugeln und Weihnachtsbäume aus dem 3-D-Drucker an, ergänzt durch kunstvolle Stücke aus Schiefer. Helena Kleck zeigt ihre floristische Adventskollektion mit Kränzen aus frischem Grün. Darüber hinaus gibt es Honig regionaler Imker sowie die Möglichkeit, Dauerkarten für die Saison 2026 im Huxarium Gartenpark zu erwerben.
Für das leibliche Wohl sorgen Stefan Friedrich von OWL Booking mit Glühwein, Punsch und Erfrischungsgetränken sowie der Gartenschau-Förderverein, der Bratwurst grillt. Auch süße Leckereien stehen bereit. Kinder können sich auf dem großen Abenteuerspielplatz mit dem markanten Kletterturm austoben. Der Eintritt in den Archäologiepark ist frei; sowohl der Eingang vom Hafen als auch der reguläre Zugang nahe des Bahnübergangs Corvey sind geöffnet.
Der Archäologiepark ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad über die Weserpromenade und den Weserradweg gut erreichbar. Für Autofahrer stehen kostenlose Parkplätze entlang der Straße „Am Hafen“ zur Verfügung. Hunde dürfen nicht mit in den Park genommen werden.
Foto: Huxarium Gartenpark