Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 25. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Herzlich Willkommen in Höxter: Bürgermeister Daniel Hartmann und die Vertreter der Bürgerstiftung Höxter begrüßen die neuen Bürgerinnen und Bürger der Stadt.

Höxter (red). Am vergangenen Samstag fand im Historischen Rathaus die Neubürgerbegrüßung der Stadt Höxter statt. Bürgermeister Daniel Hartmann hieß die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen und lud sie ein, Höxter als ihre neue Heimat zu entdecken. Die Veranstaltung wurde von der Bürgerstiftung Höxter organisiert und trug zu einem gelungenen Empfang bei.

In seiner Begrüßungsrede betonte Bürgermeister Hartmann die lange Geschichte und den besonderen Charme der Stadt. „Höxter ist eine Stadt mit einer reichen Vergangenheit, einer lebendigen Gegenwart und einer vielversprechenden Zukunft“, so Hartmann. Er ermutigte die Neubürgerinnen und Neubürger, die Stadt zu erkunden, sich in Vereinen und Initiativen zu engagieren und aktiv am vielfältigen gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Die Vorsitzende der Bürgerstiftung Höxter, Frau Claudia Pelz-Weskamp, und ihr Stellvertreter Markus Finger stellten die Arbeit der Bürgerstiftung vor. „Höxter lebt von der Gemeinschaft und vom Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger. Genau das möchten wir als Bürgerstiftung fördern“, erklärten sie. Ob in sozialen Projekten, der Kulturförderung oder durch die Unterstützung von Bildungsinitiativen: Es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen und die Stadt aktiv mitzugestalten.

Neben weiterem Informationsmaterial erhielten die Neubürgerinnen und Neubürger auch die neue Neubürgerbroschüre der Stadt Höxter, die ihnen einen ersten Eindruck von ihrer neuen Heimat vermittelt und wichtige Anregungen gibt, die Stadt und ihre Angebote kennenzulernen.

Ein besonderer Programmpunkt war die Vorführung eines Kurzfilms über Höxter, der den Gästen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ihrer Ortschaften näherbrachte. „Dieser Film zeigt Ihnen die vielen Facetten und Highlights unserer Stadt, die in der kurzen Zeit des Stadtrundgangs nur schwer alle erlebbar wären“, erklärte Hartmann.

Anschließend übernahm der ehemalige Stadtheimatpfleger Wilfried Henze die Führung durch die Altstadt. Mit seiner umfassenden Kenntnis der Stadtgeschichte und vielen Anekdoten konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Fachwerkhäuser, engen Gassen und charmanten Plätze auf besondere Weise kennenlernen.

Als symbolische Geste trugen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Neubürgerbegrüßung in das Gästebuch der Stadt Höxter ein. Bei einem lockeren Austausch konnten zudem Kontakte geknüpft und Fragen gestellt werden.

„Ihre Entscheidung, nach Höxter zu ziehen, war die richtige“, bekräftigte Bürgermeister Hartmann abschließend. „Höxter ist eine Stadt der kurzen Wege, der Gemeinschaft und der Lebensqualität. Hier finden Sie eine neue Heimat, die Sie herzlich aufnimmt.“

Die Bürgerstiftung Höxter und die Stadt werden auch im nächsten Jahr wieder eine Begrüßungsveranstaltung für Neubürgerinnen und Neubürger durchzuführen, um den Einstieg in das Leben in Höxter zu erleichtern.

Foto: Bürgerstiftung Höxter

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255