Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 05. November 2024 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). „Das ist eine Lärche, das ist mein Lieblingsbaum. Die war 2012 nämlich Baum des Jahres und da wurde ich geboren!“, ruft Rosalie beim Bestimmen eines Baumes an der Station 11 des 3,5 km langen Parcours der Waldjugendspiele. An den Waldjugendspielen, die in NRW erstmalig 1977 in Düsseldorf stattfanden, nahmen in dieser Woche zahlreiche Viertklässler aller Grundschulen in Höxter teil.

Die Lehrerinnen Susanne Gemmeke und Carolin Scheideler von der Petrischule bauten in Zusammenarbeit mit dem Forstwirtschaftsmeister der Stadt Höxter, Martin Schürmann, im Stadtwald auf dem Brunsberg sechszehn Stationen zum Neuentdecken und Wiederfinden auf. „Damit möchten wir die Kinder zum Beobachten, Erkennen und Handeln anregen“, begründet Susanne Gemmeke ihr Engagement. Frau Scheideler ergänzt: „Wir wünschen uns, dass die Kinder dadurch Verantwortungsgefühl und Verständnis für die Natur entwickeln.“ Schon bevor es losging, stellten die Kinder vor der Brunsberghütte bei strahlendem Sonnenschein und wunderbarem Blick auf die Weserlandschaft gemeinsam Waldregeln auf, wie zum Beispiel Abfälle wieder mitnehmen, keinen Lärm machen, keine Beeren essen, denn sie könnten giftig sein.

Dann ging es endlich los. Die Kinder machten sich in Kleingruppen, die von engagierten Eltern betreut wurden, auf den Weg durch den Parcours mit sechszehn Stationen. Da wurde gerochen, gefühlt und gelauscht. Mit detektivischem Spürsinn lösten die Kinder Fragen, die da lauteten „Warum ist die Borkenkäferfalle schwarz und nicht etwa bunt?“ oder welchen Gefahren ein junger Baum im Wald ausgesetzt ist. Mit Eifer und Einfallsreichtum ermittelten sie, warum ein toter Baum nützlich sein könnte oder wie man mit Baumscheiben ein Moor überquert. Die Kinder bestimmten mit ihrer Beobachtungsgabe Baumarten und ermittelten Gegenstände, die nichts im Wald zu suchen haben. Nebenher sammelten sie Fossilien, Stöcke, erkundeten seltsam geformte Wurzeln und begutachten Käfer und Schnecken auf dem Waldweg.

Der Parcours endete schließlich an der Tannenzapfwurf-Station. Die Waldjugendspiele haben sich landesweit als ein wichtiges Naturerlebnis für Viertklässler entwickelt. Die Baudezernentin der Stadt Höxter, Claudia Koch, macht deutlich: „Direkte Erlebnisse und Erfahrungen im Wald machen die Kinder sensibel für ökologische Zusammenhänge und fordern ihre Wertschätzung einer intakten Umwelt. Daher unterstützt der Stadtforst sehr gerne die Waldjugendspiele.“

Foto: Stadt Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/hx/premium/Schwager_Jubi_HN_okt24.jpg#joomlaImage://local-images/hx/premium/Schwager_Jubi_HN_okt24.jpg?width=295&height=255