Region Aktiv
Region Aktiv 30.01.2025 08:14:53 UHR
Stadt und Kreis Höxter kooperieren mit Digitalisierungsprojekt des Landes - Historische Lokalzeitungen aus Stadtarchiv und Kreisarchiv sind im Online-Portal „zeit.punkt NRW“ abrufbar
Kreis Höxter (red). Wie war das Vereinsleben in meinem Heimatort vor 100 Jahren? Welche kommunalen Projekte gab es im Deutschen Kaiserreich von 1871 bis 1918 und wer war in der Weimarer Republik von 1918 bis 1933 in unserer Stadt politisch aktiv? Diese und ähnliche Fragen werden regelmäßig an ein Kommunalarchiv herangetragen.
weiterlesenRegion Aktiv 30.01.2025 08:10:58 UHR
Beratung und Informationen zum Abitur am Berufskolleg Kreis Höxter
Höxter (red). Gleich an zwei Terminen sind interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern eingeladen. Am 11. und 12. Februar von 17.00 bis 19.00 Uhr können sie sich über die verschiedenen Bildungsgänge des Fachbereichs Wirtschaft und Verwaltung informieren und in persönlichen Beratungsgesprächen den passenden Anschluss nach dem Abschluss der Sekundarstufe I finden.
weiterlesenRegion Aktiv 30.01.2025 08:05:22 UHR
Am 15. Februar - Die Kölsche Kneipenacht in den Bürgerstuben
Höxter (red). Einzigartige Lieder und eine Art zu feiern, die unter die Haut geht! Das sind die Gründe, warum die Kölschen Nächte auch die Menschen in Ostwestfalen immer wieder faszinieren. Die nächste Gelegenheit sich hiervon selbst zu überzeugen ist am Samstag, 15.
weiterlesenRegion Aktiv 30.01.2025 08:02:56 UHR
Ökumenischer Carnevalsgottesdienst in Beverungen: Einstimmung auf die närrische Zeit
Beverungen (TKu). Bevor der Karneval in Beverungen in seine Hochphase geht, nehmen sich die Närrinnen und Narren einen Moment der Besinnung. Am Sonntag, 2. Februar, um 17:00 Uhr lädt der Carnevalsverein Weserbrücke Beverungen (CVWB) alle Karnevalsbegeisterten und Interessierten zu einem ökumenischen Gottesdienst in die Pfarrkirche St.
weiterlesenRegion Aktiv 29.01.2025 08:14:09 UHR
Stadtverwaltung erweitert Online-Service – Terminvereinbarung in Bürgerservice und Standesamt
Ab dem 01. Februar ist für den Besuch im Bürgerservice oder Standesamt der Stadt Höxter eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Um den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang so bequem wie möglich zu gestalten, steht hierfür eine Online-Terminvergabe auf der städtischen Homepage zur Verfügung.
Mit der Einführung dieser neuen Dienstleistung können Termine flexibel von zu Hause gebucht werden.
Region Aktiv 29.01.2025 08:06:59 UHR
Letzte Hilfe: Basiskurs zur Sterbebegleitung in Beverungen
Beverungen (red). Das Beverunger Seniorennetz bietet am Mittwoch, 12.02., 17.00 – 20.00 Uhr in der Marktpassage in Beverungen, Weserstr. 16 einen Basiskurs zur „Letzten Hilfe". Bürgerinnen und Bürger lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können.
weiterlesenRegion Aktiv 28.01.2025 07:24:37 UHR
Benefizkonzert des Reservistenmusikzuges Weser-Lippe in Bödexen
Bödexen (red). Der Reservistenmusikzug Weser-Lippe spielt am Sonntag, 2. Februar in der Sankt Anna Kirche in Bödexen ein Konzert, zu dem jeder recht herzlich eingeladen ist. Das Konzert beginnt um 16.00 Uhr und ist eintrittsfrei, jedoch wird zum Ende des Konzertes um eine wohlwollende Spende für die Kinderklinik im Sankt Ansgar Krankenhaus in Höxter gebeten.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Sankt Ansgar Krankenhaus in Höxter ist eine Spezialklinik für mit unterschiedlichen medizinischen Fachbereichen.
weiterlesenRegion Aktiv 28.01.2025 07:14:05 UHR
Baumpflege- und Fällarbeiten: Einschränkungen entlang der Straße „Lütmarser Tal“
Höxter (red). Aufgrund notwendiger Baumpflege- und Fällarbeiten wird es in den kommenden Tagen zu Beeinträchtigungen für den Rad- und Kraftfahrzeugverkehr in folgenden Bereichen kommen:
Im Zeitraum vom 28.
weiterlesenRegion Aktiv 27.01.2025 07:55:27 UHR
Jahreshauptversammlung des Spielmannszuges „Grün-Weiß“ Lütmarsen e.V.: Neuer Vorstand gewählt und verdiente Mitglieder geehrt
Lütmarsen (red). Der Spielmannzug „Grün-Weiß“ Lütmarsen e.V. lud seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Pfarrheim nach Lütmarsen ein. Sechsundsechzig musikbegeisterte Mitglieder folgten dieser Einladung und so konnte, der erste Vorsitzende, Peter Wiehe die Versammlung um 20:15 Uhr eröffnen.
weiterlesenRegion Aktiv 27.01.2025 07:50:21 UHR
Projekttage zum Tag der Befreiung von Auschwitz am Gymnasium Beverungen
Beverungen (red). Das Gymnasium Beverungen ist eine Partnerschule von Yad Vashem. Yad Vashem ist die internationale Holocaust-Gedenkstätte, welche im Jahre 1953 durch ein von der Knesset, dem israelischem Parlament, beschlossenes Gesetz gegründet wurde.
Die Schüler des zehnten Jahrganges haben sich in der Woche vom 20.01.2025 bis 24.01.2025 mit diesem Thema ausführlich beschäftigt.
Am Montag, 20.
weiterlesenRegion Aktiv 27.01.2025 07:39:29 UHR
Neueste Trends rund um das Thema "Hochzeit" begeistern auf der Höxteraner Hochzeitsmesse
Höxter (TKu). Auf der Höxteraner Hochzeitsmesse wurden am vergangenen Sonntag wieder den neuesten Trends rund um das Thema Heiraten präsentiert. Damit das Brautpaar bei ihren Planungen zum wohl „schönsten Tag des Lebens“ nicht überfordert ist, präsentierte die Boutique Tinas Moden aus Höxter eine große Bandbreite an Anbietern in der Residenz-Stadthalle in Höxter.
weiterlesenRegion Aktiv 26.01.2025 04:55:35 UHR
VHS-Kurs zur Nutzung von Android Smartphones und Tablets
Höxter (red). Die VHS Höxter-Marienmünster bietet am Montag, 27.01., einen neuen Kurs zur Nutzung von Smartphone und Tablets an. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung geht kein Weg mehr an Smartphone, Tablets etc.
weiterlesenRegion Aktiv 26.01.2025 04:53:10 UHR
Jazz-Session in der Tonenburg
Albaxen (red). Am Sonntag, 02. Februar, findet ab 19:00 Uhr die 1. Jazz-Session des neuen Jahres in der Tonenburg in Höxter-Albaxen statt.
Wie auch im vergangenen Jahr werden das Helga Adam Trio und Falk Orban die Session eröffnen. Freuen Sie sich auf einen lebendigen, spielfreudigen Jazzabend. Dazu sind alle Jazzfreunde und Musik-Interessierten herzlich eingeladen.
Region Aktiv 26.01.2025 04:51:22 UHR
Künstliche Intelligenz in der sozialen Arbeit – Online-Fortbildung für Ehrenamtliche
Kreis Höxter (red). Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Doch was steckt eigentlich dahinter und welche Möglichkeiten bieten ChatGPT und ähnliche Anwendungen für verschiedene Bereiche? Diese und weitere Fragen beantwortet die neue Online-Fortbildung „KI in der sozialen Arbeit – Was können und dürfen ChatGPT & Co?“, die der Paritätische Höxter im Rahmen seines Fortbildungsprogramms für das 1.
weiterlesenRegion Aktiv 26.01.2025 04:48:07 UHR
Der Paritätische im Kreis Höxter zieht Bilanz und wählt neuen Vorstand
Kreis Höxter (red). Der Paritätische Wohlfahrtsverband im Kreis Höxter hat seine jährliche Konferenz der Mitglieder abgehalten. Die Veranstaltung bot Gelegenheit, auf ein herausforderndes Jahr zurückzublicken und gleichzeitig wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen.
Im Rückblick wurde deutlich, dass das Jahr 2024 viele soziale Organisationen vor immense Herausforderungen gestellt hat.