Region Aktiv
Region Aktiv 13.04.2018 09:53:25 UHR
Brillantes Konzert: Das Luftwaffenmusikkorps Münster und der Reservistenmusikzuges Weser-Lippe begeistern in Beverungen hunderte Besucher
Beverungen (TKu). Gut besucht war das gemeinsame Konzert des Luftwaffenmusikkorps Münster und des Reservistenmusikzuges Weser-Lippe in der Beverunger Stadthalle. Das Konzert fand anlässlich des 25.
weiterlesenRegion Aktiv 13.04.2018 09:11:48 UHR
Entenrennen in Dalhausen steht kurz bevor
Dalhausen (red). Das Familienzentrum St. Maria Dalhausen und der Förderverein laden am Freitag, 20. April, zum traditionellen Entenrennen auf der Bever ein. Es ist die mittlerweile 8. Auflage des beliebten Kinder-Spektakels.
weiterlesenRegion Aktiv 13.04.2018 08:42:20 UHR
Gemeinsam für eine starke Altstadt: Projekt der HAWK zur Entwicklung der Altstädte Holzminden und Höxter
Höxter (r). TransZ | Transformation gewachsener Zentren ist der sperrige Titel eines Gemeinschaftsprojekts der HafenCity Universität, der Hochschule Hamburg, der Technischen Hochschule Stuttgart und der HAWK in Holzminden.
weiterlesenRegion Aktiv 12.04.2018 07:28:58 UHR
„Auf einen Kaffee mit...“ Optikermeister und Schützenkönig Christian Krog
Höxter (TKu). Mit den Eigenschaften „Freundlich“, „Sympatisch“ und „Kompetent“ beschreiben seine Kunden den selbständigen Optikermeister Christian Krog aus Höxter. Wer Christian Krog und seine sympatische Frau Christina nicht kennt, der hat in Höxter etwas verpennt, denn Christian Krog führt nicht nur das bekannte Optikergeschäft in vierter Generation, sondern er ist auch amtierender Schützenkönig in Höxter.
weiterlesenRegion Aktiv 12.04.2018 07:00:26 UHR
Überbreite landwirtschaftliche Maschinen dürfen nur mit Ausnahmegenehmigung auf öffentliche Straßen
Kreis Höxter (red). Landwirtschaftliche Maschinen, die mehr als drei Meter breit sind, dürfen nur mit Ausnahmegenehmigung auf öffentlichen Straßen fahren. Dies gilt zum Beispiel für Mähdrescher.
weiterlesenRegion Aktiv 12.04.2018 05:41:51 UHR
Löwenzahn mit Löwenkraft
Höxter (red). Der Löwenzahn ist nicht nur ein lästiges, aber schönes Unkraut (Wildkraut), sondern auch von der Wurzel bis zur Blüte kulinarisch und auch heilkundlich verwendbar. Bevor Sie sich im Garten über ihn ärgern, freuen Sie sich über ihn und fangen Sie an, ihn zu verwerten.
weiterlesenRegion Aktiv 11.04.2018 14:28:09 UHR
Familienzentren freuen sich über Erlös des Neujahrsempfangs
Höxter (as). Auch die neunte Ausgabe des Neujahrskonzertes, welches seit 2010 zum Neujahrsempfang in Höxter stattfindet, besticht durch eine ausverkaufte Stadthalle. In diesem Jahr wurde durch die Veranstalter sogar eine zusätzliche Bestuhlung vorgenommen.
weiterlesenRegion Aktiv 11.04.2018 08:50:11 UHR
Exkursion zu den Sängern der Weseraue
Höxter (red). Der Taubenborn bei Höxter - als wertvolles Auen- und Feuchtgebiet überregional bekannt - beherbergt mehr als 50 Brutvogelarten. Viele von ihnen verkünden uns den Frühling durch ihren Gesang und verzaubern die Zuhörer.
weiterlesenRegion Aktiv 11.04.2018 08:18:34 UHR
AWO-Lüchtringen fährt vom 7. bis 12. Mai nach Filzmoos (Österreich)
Höxter/Lüchtringen (red). Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Lüchtringen fährt vom 7. bis 12. Mai nach Filzmoos (Österreich) Auf dem Programm stehen mehrere Tagesausflüge. Unter anderem ein Besuch der Mozartstadt Salzburg mit ihren Sehenswürdigkeiten, wie Getreidegasse, Mönchsberg, Mozarts Wohn- und Geburtshaus, dem Dom, dem Residenzplatz und der Residenzgalerie sowie dem Schloss Hellbrunn mit dem Zoo.
weiterlesenRegion Aktiv 11.04.2018 07:28:18 UHR
Kurt Krömer in Beverungen
Beverungen (red). Kurt Krömer gehört ohne Frage zu Deutschlands vielseitigsten Spaßmachern und nimmt mit seinem knochentrockenen Humor und seiner schrägen Art eine Ausnahmestellung in der deutschen Comedy-Szene ein.
weiterlesenRegion Aktiv 10.04.2018 14:38:06 UHR
Fachtag unterstreicht Bedeutung des Spielens - Katrin Betz: „Die Kinder sind Entdecker und Forscher ihrer Welt!“
Kreis Höxter (red). „Man kann nicht bespielt werden, spielen kann man nur selbst!“ Diplom-Pädagogin Katrin Betz machte beim internen Fachtag der kommunalen Kindertageseinrichtungen im Kreis Höxter in der Aula des Kreishauses vor allem deutlich, welch enorme Bedeutung das freie Spielen für die Entwicklung der Kinder hat.
Gleich doppelten Grund zur Freude hatte Ulrike Schmidt vom Kreis Höxter, Fachberaterin Tageseinrichtungen für Kinder: Zum einen war es ihr gelungen, die anerkannte Referentin aus Rheinbach bei Bonn für den Fachtag über die Bedeutung des Spielens für ganzheitliche Lern- und Bildungsprozesse zu gewinnen.
weiterlesenRegion Aktiv 10.04.2018 10:12:36 UHR
Stadtverwaltung Höxter am Mittwochvormittag geschlossen
Höxter (red). Aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung ist die Stadtverwaltung am Mittwoch, 11.April, in der Zeit von 8 bis 12.30 Uhr geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen den Besuchern ab 14 Uhr wieder zur Verfügung.
weiterlesenRegion Aktiv 10.04.2018 10:00:37 UHR
Kindeswohlgefährdung: Der Paritätische bietet Fortbildung für Ehrenamtliche und Interessierte an
Kreis Höxter (red). Das Thema Kindeswohlgefährdung und der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist immer wieder in aller Munde. Gerade in der direkten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, in Sozialen Einrichtungen, Ganztagsschulen oder in Kindertagesstätten ist der Schutzauftrag täglich präsent.
weiterlesenRegion Aktiv 10.04.2018 06:29:44 UHR
Bundeswehrmusiker spielen am Donnerstag in Beverungen für den guten Zweck
Beverungen (TKu). Das Luftwaffenmusikkorps Münster und der Reservistenmusikzug Weser-Lippe veranstalten am Donnerstag, den 12. April ein Benefizkonzert in der Stadthalle Beverungen zugunsten der ökumenische Initiative “Beverunger Tisch“ und des „Lebenskreis im Kreis Höxter e.V.
weiterlesenRegion Aktiv 10.04.2018 06:23:43 UHR
Das Ehepaar Lücke aus Brakel kann sich zu Hause sicher fühlen: 250. Präventionsplakette verliehen
Höxter (TKu). "Sich Zuhause sicher fühlen", war der Wunsch des Ehepaares Dirk und Michaela Lücke aus Brakel. Sie haben ihr Wohnhaus sicherer gegen Einbrecher gemacht und im Beisein von Landrat Friedhelm Spieker die 250.
weiterlesen