Holzminden (red). Leere Vereinsräume und sinkende Mitgliederzahlen? Nicht beim Tennisclub Holzminden 1928. Hier sorgt konsequente Jugendarbeit für frischen Schwung – und das mit beeindruckendem Erfolg.
Vor zwölf Jahren zählte der Verein gerade einmal 16 Kinder. Heute sind es über 200 – einer der stärksten Zuwächse in Niedersachsen. Hinter dieser Entwicklung steht Jugendwart Frank Klingspor, der mit Herzblut und unermüdlichem Einsatz ein Konzept aufgebaut hat, das wirkt: regelmäßige Turniere, gezielte Talentförderung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Mit Turnieren wie der „Spring Junior Challenge“ oder den „Blau-Weiss Junior Classics“ hat der Verein überregionale Aufmerksamkeit gewonnen. Kinder aus ganz Deutschland reisen nach Holzminden, um mitzuspielen – sogar spätere internationale Talente.
Doch es geht um mehr als sportliche Erfolge: Der Verein steht für Integration und Miteinander. Im Ukraine-Projekt können geflüchtete Kinder kostenlos trainieren – inklusive Ausrüstung. Mittlerweile sind 18 Nationalitäten im Club vertreten.
Auch soziale Hürden werden abgebaut: Wer kein Transportmittel hat, wird mit dem Vereins-Bulli abgeholt. „Wir bewegen eure Kinder“ ist hier mehr als nur ein Slogan. Unterstützt wird das Engagement von lokalen Sponsoren wie der VR-Bank und der Braunschweigischen Landessparkasse.
Inzwischen bietet der TC Holzminden Training das ganze Jahr über – dank eigener Halle und motivierter Trainer. Selbst ein Freiwilliges Soziales Jahr ist möglich, um junge Menschen langfristig einzubinden.