Höxter (TKu). Das Haushalts- und Spielwarengeschäft Larusch blickt auf sein Jubiläum zurück und sagt DANKE – an alle Kundinnen und Kunden und natürlich auch an die Mitarbeitenden. Das Familiengeschäft in der Weserstraße 9 wird mit viel Herz geführt. Dazu gehört selbstverständlich auch Hündin Nelly, die im Laden ihren festen Platz hat und von vielen Stammkundinnen und Stammkunden längst als inoffizielle „Mitarbeiterin“ angesehen wird. Wer das Geschäft betritt, spürt schnell die persönliche, nahbare Atmosphäre, die viele Menschen am lokalen Einzelhandel besonders schätzen.
Inhaber Dietmar Larusch blickt auf intensive Wochen zurück. Die Jubiläumsaktionen zum 33-jährigen Bestehen des Geschäfts im Oktober 2025 hätten eine Resonanz ausgelöst, mit der weder er noch sein Team gerechnet hatten. „Die Jubiläumswochen sind eingeschlagen wie eine Bombe“, sagt er rückblickend. Neben zahlreichen persönlichen und schriftlichen Glückwünschen habe er vor allem viele neue Kundinnen und Kunden begrüßt. Der große Zuspruch zeige, dass ein breites Sortiment, kompetente Beratung und eine bodenständige Kundenbindung weiterhin geschätzt werden.
Nun richtet sich der Blick auf das bevorstehende Weihnachtsgeschäft. Auch dafür sieht sich Larusch gut aufgestellt. Er habe frühzeitig angesagte, aber auch preisreduzierte Artikel geordert und gebe die daraus resultierenden Preisvorteile direkt an die Kundschaft weiter. „Wir haben wirklich tolle Angebote – und es sind keine Fake-Preise“, betont er. Besonders gefragt seien derzeit Bräter, ein klassisches Produkt für die Herbst- und Winterküche. Auch der Bereich Baby- und Kleinkinderbedarf laufe stark. Hier habe man das Sortiment erweitert, während ältere Serien deutlich reduziert worden seien. Viel Aufmerksamkeit erhält aktuell auch der Playmobil-Bereich. Aufgrund eines Überbestands gebe es zahlreiche, teils deutlich reduzierte Angebote. Gleichzeitig werde dadurch Platz geschaffen, um das Sortiment für die jüngsten Kundinnen und Kunden weiter auszubauen. Aktualität im Sortiment sei ihm generell wichtig: „Die Leute sollen sehen, dass wir up to date sind und mit ihren Bedürfnissen wachsen.“ Parallel dazu wird nun die Weihnachtsdekoration aufgebaut – ein jährlicher Moment, der viele Stammkundinnen und Stammkunden in den Laden zieht.
Eine besondere Herzensangelegenheit spielt für Dietmar Larusch ebenfalls eine große Rolle: seine langjährige Unterstützung der „Löwenmama“ Susanne Saage. Seit 24 Jahren arbeitet er mit ihr zusammen. Saage organisiert deutschlandweit die Verteilung von Spielzeug an schwer erkrankte Kinder in Krankenhäusern. Viele Kundinnen und Kunden kaufen gezielt am sogenannten Löwenmama-Tisch im Geschäft ein, um diese Aktion zu unterstützen. Manche engagieren sich besonders – etwa eine ältere Frau, die über längere Zeit Geld in einem Sparschwein gesammelt und es anschließend der Löwenmama übergeben hat. „Das hat mich wirklich berührt“, erzählt Larusch. Die Zusammenarbeit sei nicht nur eine wertvolle Hilfe für betroffene Kinder, sondern auch ein Beitrag zum Erhalt eines lebendigen Einzelhandels.
Sein Dank gilt außerdem den Mitarbeitenden. Die elf Beschäftigten seien ein zentraler Baustein des Erfolgs; viele von ihnen arbeiten seit vielen Jahren im Betrieb. „Ich weiß das sehr zu schätzen. Es zeigt, dass sie sich hier wohlfühlen“, sagt er. Der familiäre Umgang im Team sei ein Grund dafür, dass man Herausforderungen gemeinsam meistern könne. Zudem hat sich die Larusch GmbH im digitalen Bereich neu aufgestellt: Seit Kurzem ist das Unternehmen auch auf Facebook und Instagram aktiv. Dort werden neue Waren, Aktionen und Einblicke in den Geschäftsalltag präsentiert – ein Weg, das Sortiment sichtbarer zu machen und jüngere Zielgruppen zu erreichen. Für Larusch ist das ein wichtiger Schritt, um den stationären Handel zu stärken und die Verbindung zur Kundschaft weiter auszubauen.
Abschließend wünschen Dietmar Larusch, sein Team und Hündin Nelly allen eine frohe und besinnliche Adventszeit.
Foto: Thomas Kube