Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
von links: Hauptbrandmeister Klaus Dierkes (stellv. Löschgruppenführer), Stadtbrandinspektor Markus Knipping (stellv. Leiter der Feuerwehr Beverungen), Unterbrandmeister David Rose, Oberbrandmeister Moritz Menke (stellv. Löschgruppenführer), Hauptfeuerwehrmann Dieter Stromberg, Feuerwehrfrau Nadine Hoffmann, Feuerwehrmann Sebastian Rosenthal, Feuerwehrmann Finn Schwiertz, Feuerwehrmann Leon Vössing, Unterbrandmeister Stefan Dierkes, Oberfeuerwehrmann Alexander Menke, Feuerwehrmann Mohammed Sallam, Feuerwehrmann Thomas Bulla, Hauptfeuerwehrmann Tobias Dierkes, Brandinspektor Ingolf Menke (Löschgruppenführer) Foto:Feuerwehr Beverungen

Beverungen (red). Im vergangenen Dezember konnte Löschgruppenführer Ingolf Menke, sowie seine Stellvertreter Klaus Dierkes und Moritz Menke neben den zahlreich erschienenen Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe auch den stellv. Leiter der Feuerwehr Beverungen Markus Knipping im neuen Gerätehaus zur Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Dalhausen begrüßen. Ingolf Menke eröffnete die Sitzung pünktlich um 19:30 Uhr und richtete ein paar Worte an seine Kameraden. Zu insgesamt 46 Einsätzen rückte die Löschgruppe Dalhausen im Jahr 2024 aus. Darunter waren Brände als auch technischen Hilfeleistungen, Brandsicherheitswachen und Beseitigungen von Wespennestern.

Dieses Jahr war ein ganz besonders Jahr. Nach zwei Jahren Bauzeit und viel Eigenleistung konnte die Löschgruppe Dalhausen am 28. August 2024 den Schlüssel für das Gerätehaus in Empfang nehmen. Mit einem großen Dorffest wurde die Einweihung des neuen Gerätehauses mit großem Erfolg gefeiert. Auch der stellv. Leiter der Feuerwehr Markus Knipping hielt einen Rückblick auf das Jahr 2024. Über die Fortschreibung des neuen Brandschutzbedarfsplans und die daraus resultierende Beschaffung neuer Technik und Fahrzeuge, sowie den Neu- und Renovierungsarbeiten der Gerätehäuser. Mit 238 Einsätzen (Stand 31.12.2024) war 2024 ein arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr Beverungen. Mehrere große Brände, schwere Verkehrsunfälle, sowie Unwetterereignisse mussten abgearbeitet werden.

Als nächstes wurden Beförderungen ausgesprochen sowie Urkunden und Ehrungen verteilt. Die Kameradinnen und Kameraden Nadine Hoffmann, Finn Schwiertz, Leon Vössing, Thomas Bulla und Mohammed Sallam wurden zum Feuerwehrmann/-frau ernannt. Die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann erhielt Alexander Menke. Die Beförderung zum Unterbrandmeister erhielt Alexander Dierkes nach der Teilnahme am Truppführerlehrgang in Brakel. Moritz Menke wurde zum Oberbrandmeister befördert.

Lehrgänge wurden 2024 durch die Kameradinnen und Kameraden Nadine Hoffmann, Finn Schwiertz, Leon Vössing, Thomas Bulla und Mohammed Sallam, (Truppmannlehrgang Teil 1-2 Beverungen) Milan Hrnjak (Truppmannlehrgang Teil 3-4 in Brakel) Alexander Menke, David Rose, Pascal Knauf (Th Wald Lehrgang) Milan Hrnjak, Sebastian Rosenthal und Alexander Menke (Lehrgang Sprechfunk) Sebastian Rosenthal und Alexander Menke (Atemschutzgeräteträger) Alexander Menke, Sebastian Rosenthal, Marco Behler (Maschinist für Löschfahrzeuge) David Rose und Sebastian Hoffmann (Grundmodul ABC) David Rose und Sebastian Hoffmann (Gruppenführer Vorbereitung) absolviert. Am Institut der Feuerwehr in Münster konnte David Rose die Qualifikation zum Gruppenführer erlangen. Außerdem absolvierte Moritz Menke den Gerätewartlehrgang.

Das Leistungsabzeichen in Bronze erhielten Finn Schwiertz und Milan Hrnjak für erstmalige Teilnahme, in Gold mit rotem Grund bekam Tobias Dierkes nach 15-maliger Teilnahme, Stefan Dierkes erhielt das Leistungsabzeichen in Gold mit grünem Grund für 20-maliger Teilnahme, Thomas Pecher das Leitungsabzeichen in Gold mit gelbem Grund für die 25-malige Teilnahme an den Leistungswettkämpfen. Hauptfeuerwehrmann Dieter Stromberg wurde mit dem Ehrenzeichen des Landes Nordrhein-Westfalens in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. Nach Beendigung der Ehrungen und Beförderungen wurde die Versammlung der Löschgruppe geschlossen und es begann die Versammlung des Feuerwehrvereins.

Nach ein paar eröffnenden Worten vom Vereinsvorsitzenden Ingolf Menke und Stellvertreter Marco Wiesmann, starteten die Schriftführer Moritz Menke und Klaus Dierkes mit dem Jahresrückblick. Sie zählten einige Highlights des vergangenen Jahres auf. Darunter waren die Einweihung des neuen Gerätehauses mit anschließendem Dorffest und das erste traditionelle Oktoberfest im neuen Gerätehaus zu nennen. Kassierer Thomas Pecher berichtete über die finanzielle Lage des Vereins. Der Kamerad Matthias Geitel gab dem Verein eine Übersicht über seine Schaukastenpresse im Dorf, welche für jeden Vereinskameraden ein Highlight auf der Versammlung ist.

Auch der Feuerwehrverein ehrte seine Mitglieder. So wurde Unterbrandmeister Rainer Suermann für seine 30-Jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Jugendwart mit einem Präsent geehrt. Die langjährigen Standartenträger Matthias Geitel, Stefan Dierkes und Herbert Grewe erhielten anschließend eine Ehrung mit einem eigens angefertigten Orden. Außerdem wurde Cornelia Hedwig zu Ihrer 25-jährigen Mitgliedschaft im Verein geehrt.

Nachdem alle Tagesordnungspunkte abgearbeitet wurden, schloss der Vereinsvorsitzende Ingolf Menke die Versammlung und wünschte allen Kameraden eine besinnliche Weihnachtszeit, sowie einen guten Start in das neue Jahr.

Foto: FW Beverungen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255