Brenkhausen (red). Am vergangenen Sonntagabend kam es auf der Kreisstraße 18 in Richtung des Flugplatzes Höxter-Holzminden zu einem Pkw-Brand. Gegen 18:09 Uhr wurde die Feuerwehr zu dem Vorfall alarmiert. Bereits aus großer Entfernung waren dichter Rauch und Flammen zu sehen und auch aus der gesamten Ortschaft Brenkhausen, da der Weg etwas unterhalb des Flugplatzes Höxter-Holzminden sehr hoch gelegen ist und man von dort aus ganz Brenkhausen überblicken kann. Als die ersten Einsatzkräfte der Löschgruppe Brenkhausen an der Einsatzstelle eintrafen, stand der Motorraum des Fahrzeugs in Vollbrand. Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Kornfeld verhindert werden. Das Gras hatte bereits Feuer gefangen. Besonders die Löschgruppe Brenkhausen, unterstützt durch ein Tanklöschfahrzeug mit 3.000 Litern Wasser aus Höxter, verhinderte durch gezieltes Handeln eine Ausweitung des Brandes.
Neben dem Tanklöschfahrzeug (1-TLF3000-1) und dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (1-HLF20-1) aus Höxter waren auch ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (5-TSF-W-1) und ein Mannschaftstransportfahrzeug (1-MTF-1) der Feuerwehr Brenkhausen vor Ort. Die Einsatzleitung übernahm Sebastian Ritter. Auch die Polizei des Kreises Höxter war zur Absicherung und zur Ursachenermittlung im Einsatz. Glücklicherweise befanden sich keine Personen in Gefahr. Der Brand wurde unter Atemschutz bekämpft. Nach erfolgreicher Löschung wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und aufgenommen. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben, die von einem technischen Defekt als Brandursache ausgeht. Der Einsatz konnte um 19:50 Uhr beendet werden. Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte hat Schlimmeres verhindert. Ein Brand des angrenzenden Getreidefeldes hätte weitaus größere Schäden verursacht.
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Höxter