Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 15. Juni 2024 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Möchten für die Kindertagespflege im Kreis Höxter werben: Christina Westermeier (links) und Stephanie Werk-Ferber von der Fachberatung Kindertagespflege des Kreises Höxter sowie Christian Rodemeyer, Leiter der Abteilung Kinder, Jugend und Familie.

Kreis Höxter (red). Die Kindertagespflege ist ein fester Bestandteil im Betreuungsangebot im Kreis Höxter. „Der Bedarf an dieser familienähnlichen Betreuungsform ist groß“, sagt die Fachberaterin für Kindertagespflege beim Kreis Höxter, Christina Westermeier. Aus diesem Grund beteiligt sich der Kreis an der deutschlandweiten Aktionswoche zur Kindertagespflege vom Montag, 8. Mai, bis Sonntag, 14. Mai. Dazu findet eine kostenlose Informationsveranstaltung am Donnerstag, 11. Mai, um 18 Uhr in der AXA-Filiale Philipp Frahmke, Königstraße 21, in Brakel statt. Außerdem gibt es eine gemeinsame Banneraktion des Kreises Höxter mit den Kindertagespflegepersonen im Kreisgebiet, um auf das Angebot aufmerksam zu machen.

„Wir beteiligen uns sehr gerne an dieser Aktionswoche, schließlich ist die Kindertagespflege als ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe etabliert und nicht mehr wegzudenken“, erläutert Christian Rodemeyer vom Kreis Höxter, Leiter der Abteilung Kinder, Jugend und Familie. „Wie Kindertageseinrichtungen hat auch die Kindertagespflege die Aufgabe der Erziehung, Bildung und Betreuung. Auch der Rechtsanspruch auf Förderung für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr kann in der Kindertagespflege erfüllt werden.“

Planen, fördern und fordern - die Kindertagespflegepersonen begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung. Die Betreuung der Kinder findet meist in der Wohnung der Kindertagespflegeperson oder in extra angemieteten Räumen statt, manchmal sogar im Haushalt der Eltern. „Deshalb ist die Kindertagespflege besonders für Kinder unter drei Jahren vorteilhaft. Grade durch diese individuelle Förderung, die familiäre Betreuung und die flexible Beratungszeit ist das Angebot bei jungen Familien so beliebt”, erläutert Stephanie Werk-Ferber, pädagogische Fachberaterin der Kindertagespflege beim Kreis Höxter.

Aktionswoche soll Angebot bekannter machen
Auf die große Bedeutung der Kindertagespflege will auch die vom Bundesverband für Kindertagespflege organisierte Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“, die vom Montag, 8. Mai, bis Sonntag, 14. Mai, stattfindet, hinweisen. Bundesweit finden Aktionen rund um das Thema der Kindertagespflege statt. Ziel ist es, über die Kindertagespflege zu informieren, was sie leistet und wie Kindertagespflegepersonen arbeiten.

Auch der Kreis Höxter wird sich an der Aktionswoche beteiligen. „Aus dem Grund haben sich die Kindertagespflegepersonen im Kreisgebiet dazu entschieden, während der Aktionswoche mit Bannern, die sie an ihren Standorten aufhängen, auf sich selbst und ihre Arbeit aufmerksam zu machen“, sagt Stephanie Werk-Ferber.

Zudem veranstaltet die Abteilung Kinder, Jugend und Familie der Kreises Höxter am Donnerstag, den 11. Mai, ab 18.00 Uhr in Brakel eine Infoveranstaltung. Hierzu eingeladen sind Eltern von Kindern, für die das Angebot von Interesse ist und Interessierte, die Kindertagespflegepersonen werden wollen.

Fragen rund um die Themen Kindertagespflege und Qualifikationskurse zur Kindertagespflegeperson – der nächste Kurs startet im August dieses Jahres – beantworten die Fachberaterinnen für Kindertagespflege des Kreises Höxters vor Ort. Anmeldungen sind kostenlos bei den Fachberaterinnen für Kindertagespflege des Kreises Höxters telefonisch bei Christina Westermeier unter 05271/9655-3711 möglich.

Bei Fragen rund um die Kindertagespflege sind telefonische Anfragen bei Christina Westermeier (05271/965-3711), Katharina Sinn (05271/965-3716) sowie Stephanie Werk-Ferber (05271-965-3706) möglich.

Foto: Kreis Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld images/werbung/eckfeld/2023_10_16_Schwager_Holzminden.jpg