Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (TKu). Tiere aus der ganzen Welt kamen am vergangenen Sonntag in der Residenz-Stadthalle in Höxter zusammen, für eine außergewöhnliche Botschaft: Das Junge Theater des Landestheaters Detmold führte das Stück „Konferenz der Tiere“ auf, eine kindgerechte Adaption des berühmten Romans von Erich Kästner. Organisiert vom Kinderschutzbund Höxter, lockte die Veranstaltung insgesamt 330 Kinder sowie ihre Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandte in die Halle – „ein voller Erfolg!“ heißt es aus dem Vorstand des Kinderschutzbundes Höxter e.V.. Die Aufführung mit einem aufwendigen Bühnenbild war besonders familienfreundlich und wurde dank einer großzügigen Spende des Höxteraner Unternehmens Arntz Optibelt in Höhe von 5000 Euro ermöglicht. Aus diesem Grund konnten die Tickets zu einem extrem niedrigen Preis angeboten werden. „Die Spende hat es uns ermöglicht, Familien diese tolle kulturelle Erfahrung in Höxter anzubieten“, erklärte Heike Jarchov, Schatzmeisterin des Kinderschutzbundes Höxter, begeistert.

Das 70-minütige Theaterstück war ein humorvoller Appell an die Menschheit. Es thematisierte die Suche nach Lösungen für eine Welt, die aus den Fugen geraten scheint. Während die Menschen eine Konferenz nach der anderen abhalten, ohne greifbare Ergebnisse zu erzielen, übernehmen die Tiere das Ruder. Giraffe, Elefant und Löwe rufen die „Konferenz der Tiere“ ins Leben – eine Versammlung, die ein einziges Ziel verfolgt: eine lebenswerte Welt für die Kinder zu schaffen. Mit viel Wärme und Humor zeigten die Tiere, wie unterschiedliche Lebewesen friedlich zusammenarbeiten können – trotz ihrer verschiedenen Lebensweisen und Gewohnheiten. Der Frosch hüpfte, die Schnecke kroch, und der Elefant stampfte über die Bühne, während Kinder und Erwachsene gebannt zusahen und mitfieberten. „Es war nicht nur unterhaltsam, sondern hat auch eine wichtige Botschaft vermittelt: Zusammenarbeit und Rücksichtnahme sind entscheidend, um eine bessere Zukunft zu schaffen“, so eine begeisterte Mutter nach der Aufführung. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Theater Kultur und Werte vermitteln kann – und das auf eine Weise, die Kinder wie Erwachsene gleichermaßen angesprochen hat – „eine gelungene Unterhaltung mit Herz und Tiefgang“, so die Zuschauerin weiter.

Fotos: Thomas Kube

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255