Höxter (TKu). Das Sinfonische Blasorchester Höxter (SBO) hat einen wichtigen Schritt in seiner Entwicklung vollzogen: Seit Kurzem ist das Ensemble offiziell als eingetragener Verein anerkannt. Mit der Eintragung schafft sich das Orchester eine verlässliche organisatorische Basis, um seine kulturelle Arbeit langfristig zu sichern und weiter auszubauen. Der neue Vereinsstatus eröffnet dem SBO zusätzliche Möglichkeiten, etwa bei der Fördermittelbeantragung oder der Organisation größerer Projekte. „Wir freuen uns sehr, nun als eingetragener Verein auftreten zu können. Das gibt uns neuen Rückenwind und schafft Struktur für alles, was wir in den kommenden Jahren anpacken wollen“, sagt Holger Engel, der erste Vorsitzende. Gemeinsam mit Stefan Balke (stellvertretender Vorsitzender), Marina Cooper (Kassiererin) und Anna Schmerheim (Schriftführerin) bildet er den Vorstand des jungen Vereins.
Gegründet wurde das Sinfonische Blasorchester bereits 2004 von Christoph Gottlob. Seine Idee war es, engagierte Musikerinnen und Musiker aus der gesamten Region zusammenzuführen, um gemeinsam anspruchsvolle sinfonische Blasmusik zu erarbeiten. Heute zählt das SBO rund 60 Mitwirkende aus 15 bis 20 Vereinen im Stadt- und Kreisgebiet. Musikalisch geleitet wird das Orchester von Björn Zimmermann, organisatorisch unterstützt von einem engagierten Komitee aus den eigenen Reihen. Jedes Jahr entsteht so ein neues Konzertprojekt, das schließlich in einem großen Auftritt gipfelt. Auch in diesem Jahr hat das SBO wieder zahlreiche Workshops auf die Beine gestellt. Am 25. Oktober leitete Thomas Nixdorf vom Heeresmusikkorps Kassel einen Fortbildungstag für Flötistinnen und Flötisten. Elf Teilnehmende arbeiteten mit ihm an Technik, Intonation und Körperhaltung – und gingen am Ende mit vielen neuen Impulsen nach Hause. Der Dank der Gruppe galt einem hoch motivierten Dozenten und einem intensiven, inspirierenden Tag.
Für die Schlagwerker des Orchesters gab es ebenfalls eine besondere Gelegenheit: Mit Spendengeldern aus dem Neujahrskonzert 2025 wurde beispielsweise ein Workshop mit dem international renommierten Schlagzeuger Yukinobu Ishikawa ermöglicht. Neun Musikerinnen und Musiker beschäftigten sich in Bödexen mit Klanggestaltung, Spieltechnik und Ensemblearbeit, ein Tag, der von großer Energie und gegenseitiger Inspiration geprägt war. Ein zusätzliches Highlight bildete das Sommerfest am 16. August 2025. Im Rahmen eines „Behind the Scenes“-Workshops gewährte Dirigent Björn Zimmermann Einblicke in Probenmethoden und die Entstehung eines Konzertprogramms, ein Angebot, das auf reges Interesse stieß. Bereits in den Startlöchern steht das nächste große Projekt des SBO: Am 15. November 2025 beginnen die Proben für das kommende Jahresprogramm. Nach weiteren Probenwochenenden im Januar 2026 wird das Abschlusskonzert am 22. Januar 2026 in der Residenzstadthalle Höxter stattfinden. Der Ticketverkauf startet in diesem Dezember.
Engagement ist sehr willkommen: Das Sinfonische Blasorchester Höxter lebt vom Mitwirken seiner Mitglieder und der Begeisterung für Musik. Wer Interesse hat, sich einzubringen, sei es als aktive Musikerin oder Musiker, als förderndes Mitglied oder Unterstützer, könne sich jederzeit melden. Das ist unter folgendem E-Mail-Kontakt,
Fotos: SBO