Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 26. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
von links hinten: Heidrun Larusch-Gettings (Aktion Silberfisch), Brigitte Dörries, Heike Euteneuer, Torsten Reitmeier, Ursula Rohde, Ute Ilgner, Eberhard Ukrov und Joachim Dörries vom Aktionskreis

Höxter (TKu). In Höxter soll niemand alleine Heiligabend feiern: Eine Gemeinschaft lädt dazu ein, mitzufeiern! Weihnachten gilt als das Fest der Liebe und der Gemeinschaft. „Aber nicht jeder hat die Möglichkeit, den Heiligen Abend mit Familie oder Freunden zu verbringen“, heißt es vom Aktionskreis „Heiligabend gemeinsam“. Deshalb wird diesem Umstand in Höxter seit Jahren mit einer besonderen Aktion begegnet: Eine Weihnachtsfeier für alle, die nicht alleine feiern möchten. „Denn eine wichtige Bedeutung dieser Rituale und Bräuche wie an Weihnachten ist vielfach das Erleben von Gemeinsamkeit in und Zugehörigkeit zu einer Gruppe, was für uns Menschen als soziale Wesen überlebenswichtig ist. Gemeinsamkeit stiftet Sinn und Geborgenheit, Zugehörigkeit stiftet Identität“, erklärt Torsten Reitmeier vom Aktionskreis.

Am Heiligabend, dem 24. Dezember, laden daher der Aktionskreis „Heiligabend gemeinsam“, die evangelische und katholische Kirchengemeinde Höxter, das St. Petri-Stift und das Nikolai Seniorenhaus alle Interessierten zu einem besinnlichen Beisammensein ein. Die Feier startet am 24. Dezember um 14.30 Uhr aus organisatorischen Gründen erstmalig im Haus der Generationen der Aktion Silberfisch in Höxter in der Neuen Straße 15. Am Nachmittag wird es bei Kaffee und Weihnachtsgebäck sowie mit Musik und einem Unterhaltungsprogramm ein gemütliches Miteinander geben, während der Abend mit einem gemeinsamen Festbuffet und einem entspannten Ausklang ausklingen soll. „Bleiben Sie an Heiligabend nicht alleine“, appellieren die Organisatoren an alle, die sich an diesem Tag nach Gesellschaft sehnen.

Um besser planen zu können, wird um eine Anmeldung bis zum 22. Dezember gebeten. Interessierte können sich bei Mitorganisatorin Ute Ilgner unter der Telefonnummer 01738813785 anmelden. Nur für absolut begründete Fälle versuchen die Veranstalter wieder, einen Fahrdienst zu organisieren, wie die Organisatoren erklären. Gerechnet wird mit etwa 60 Teilnehmenden. Versprochen wird bis 20 Uhr eine festliche Atmosphäre mit Weihnachtsliedern und anderen traditionellen Elementen, so Torsten Reitmeier vom Organisationsteam.

Foto: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255