Höxter/Brakel (TKu). Die Landfrauen des Stadtverbandes Höxter haben 800 Euro für den guten Zweck gespendet. In Brakel überreichten sie jetzt symbolisch zwei Schecks an Einrichtungen, die schwerstkranke Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterstützen. Jeweils 400 Euro gehen an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter sowie an den Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Dortmund. Beide Organisationen sind auf Spenden und ehrenamtliches Engagement angewiesen, um ihre Arbeit fortzuführen. Der Spendenbetrag stammt vom Verkauf der Landfrauen auf der Erdbeer- und Spargelmeile in Höxter. Dort hatten sich sechs Frauen des Stadtverbandes an zwei Tagen engagiert und selbstgemachte Produkte angeboten, darunter Marmeladen, Erdbeeressig, Liköre, Kuchen, Donuts oder Curry-Ketchup. Die Resonanz war groß: Am Ende war der Stand vollständig ausverkauft. Die 800 Euro ergeben sich aus dem Erlös abzüglich der Standgebühren.
„Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter, Teil des Deutschen Kinderhospizvereins e. V., begleitet Familien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die an einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung leiden, ab der Diagnose, im Leben, im Sterben und über den Tod hinaus. Derzeit werden über 30 Familien in den Kreisen Paderborn und Höxter unterstützt, getragen von mehr als 50 ehrenamtlich Tätigen“, sagt Maria Albroscheit vom Hospizdienst.
„Der Wünschewagen des ASB Dortmund erfüllt schwerstkranken Menschen letzte Herzenswünsche. Ob ein Konzertbesuch, eine Fahrt ans Meer oder ein Ausflug zu einem besonderen Ort, das Projekt macht solche Wünsche möglich. Die Fahrten sind für die Fahrgäste und eine Begleitperson kostenfrei und werden vollständig durch Spenden finanziert. Geschulte Ehrenamtliche begleiten die Gäste, auf Wunsch auch liegend und mit medizinischer Betreuung. Zu den erfüllten Wünschen zählten in der Vergangenheit beispielsweise ein Besuch bei Borussia Dortmund oder ein letzter Blick aufs Meer“, wie es von den Landfrauen heißt. Die Landfrauen zeigten sich dankbar für die große Unterstützung auf der Erdbeer- und Spargelmeile. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren hausgemachten Produkten gleich zwei so wertvolle Projekte unterstützen können“, betonten sie bei der Übergabe in Brakel.
Foto: Simone Kube