Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 25. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Bürgermeister Daniel Hartmann begrüßt den neuen Leiter der Volkshochschule Höxter–Marienmünster, Mario Hildebrandt, bei seiner offiziellen Vorstellung.

Höxter (red). Die Stadt Höxter freut sich, Mario Hildebrandt als neuen Leiter der Volkshochschule Höxter–Marienmünster begrüßen zu dürfen. Er folgt auf Rainer Schwiete, der nach fast 25 Jahren in den Ruhestand gegangen ist.

Der Diplom-Pädagoge bringt umfassende Erfahrung aus der Jugend-, Erwachsenen- und Weiterbildung mit. Zuletzt war er Fachbereichsleiter an der VHS Detmold-Lemgo. Darüber hinaus engagierte er sich in der Böllhoff-Stiftung in Bielefeld, wo er Bildungs- und Medienkompetenzprojekte für junge Menschen betreute. Berufliche Stationen bei der AWO in Gütersloh und Bielefeld ergänzen sein breites Profil.

„Die Volkshochschule ist ein Ort, an dem Bildung, Begegnung und Teilhabe zusammenkommen“, betont Hildebrandt. Besonders wichtig sind ihm Themen wie Digitalisierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Vermittlung sogenannter „Future Skills“ – etwa kritisches Denken, Selbstorganisation oder digitale Kompetenzen.

Bürgermeister Daniel Hartmann zeigte sich bei der Vorstellung des neuen VHS-Leiters sehr erfreut: „Mit Mario Hildebrandt gewinnen wir einen ausgewiesenen Bildungsexperten, der die erfolgreiche Arbeit unserer VHS fortführen und neue Impulse setzen wird.“

Mit rund 100 Dozentinnen und Dozenten, 200 Kursangeboten und jährlich über 5.500 Teilnehmenden gehört die VHS Höxter–Marienmünster zu den starken Weiterbildungseinrichtungen im Land. Die Durchführungsquote von 96 Prozent unterstreicht die hohe Qualität.

Das neue Herbstprogramm ist bereits erschienen und bietet auf rund 60 Seiten ein breites Spektrum in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit sowie IT und Beruf. Hildebrandt möchte künftig auch den Bereich „Bildungsurlaub“ weiter ausbauen und überregionale Zielgruppen ansprechen.

Wichtig bleibt für ihn die enge Zusammenarbeit mit Schulen, Betrieben, Vereinen und kulturellen Einrichtungen. Zudem möchte das VHS-Team neue Kursleitungen gewinnen. Gesucht werden aktuell unter anderem Lehrkräfte für Aqua-Fitness, EDV und digitale Themen. Ein Informationsabend „Kursleitung werden an der VHS“ findet am 12. März 2026 um 18 Uhr in der VHS statt.

„Neue Angebote sollen Bewährtes ergänzen – nicht ersetzen“, so Hildebrandt. „Wir möchten Menschen ermutigen, ihre Ideen einzubringen und die Vielfalt unserer VHS aktiv mitzugestalten.“

Foto: Stadt Höxter

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255