Region Aktiv
Region Aktiv 05.07.2021 13:07:27 UHR
Mit der "Sitzblockade auf der Gleisanlage“ machten etwa 300 Teilnehmer:innen ihrem Unmut Luft
Beverungen-Würgassen/Lauenförde (TKu). Etwa 300 Demonstrantinnen und Demonstranten besetzten am vergangenen Sonntagnachmittag die Gleisanlagen zum ehemaligen Atomkraftwerk Würgassen und forderten: „Kein atomarer Dreck im Dreiländereck!“ Die „symbolische Gleisbesetzung“ durch Umweltaktivisten in Würgassen war nicht illegal, wie es sonst meist üblich ist bei solchen Demonstrationen, denn die Gleisanlage ist nicht mehr in Betrieb, sondern seit langem stillgelegt.
weiterlesenRegion Aktiv 05.07.2021 12:39:39 UHR
Premiere von „Der kleine Horrorladen“
Bökendorf (red). Nach einer erfolgreichen Premiere von Pippi Langstrumpf startet am kommenden Samstag auch das Abendstück der Freilichtbühne Bökendorf in die Theatersaison 2021. Das Musical „Der kleine Horrorladen“ feiert am 10.
weiterlesenRegion Aktiv 05.07.2021 08:58:10 UHR
Digitale Präsentation der Medienprojekte: Kino, Radio, Ideenplattformen, Mikro- und 3D-Welten
Lemgo/Höxter (red). Am Donnerstag, 8. Juli, präsentieren die Studierenden des Fachbereichs Medienproduktion der Technischen Hochschule OWL Ergebnisse der Medienprojekte, die im Sommersemester entstanden sind.
weiterlesenRegion Aktiv 05.07.2021 08:28:45 UHR
Wahlprüfsteine der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V. zur Bundestagswahl
Soest/Westfalen (red). „In diesem Jahr haben wir erstmals Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl zusammengestellt“, erklärt Pfarrerin Birgit Reiche. „Sie machen den aus unserer Sicht notwendigen Veränderungsbedarf in unterschiedlichen Lebensbereichen deutlich und stellen den politisch Verantwortlichen Fragen, welche Maßnahmen und Standpunkte diese in den Bereichen Frauen, Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen, Asyl und Umwelt haben.“
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
weiterlesenRegion Aktiv 04.07.2021 16:55:44 UHR
DWD warnt: Starkes Gewitter und Starkregen
Höxter (red). Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung für den Bereich Höxter herausgegeben. Demnach treten Gewitter auf. Zudem gibt es Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 70 km/h (20m/s, 38kn, Bft 8) sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 15 l/m² und 25 l/m² pro Stunde und kleinkörnigen Hagel.
weiterlesenRegion Aktiv 04.07.2021 08:06:09 UHR
Bildungsreise nach Straßburg, Colmar und Baden-Baden im Oktober - Angebot der evangelischen Erwachsenenbildung
Kreis Paderborn/Kreis Höxter/Lügde (red). „Bonjour Elsass“ heißt eine Bildungsreise per Reisebus von Paderborn nach Straßburg, Colmar und Baden-Baden vom 7. bis 10. Oktober, die die Regionalstelle Paderborn des Evangelischen Erwachsenenbildungswerks anbietet.
Die Teilnehmenden erwartet Straßburg mit seiner malerischen, mittelalterlichen Altstadt und dem beeindruckenden Münster, Colmar, eine Stadt, die alles vereint, was das malerische Elsass ausmacht, und Baden-Baden mit einer Führung im Frieder Burda Museum.
weiterlesenRegion Aktiv 03.07.2021 13:51:17 UHR
Die letzte Wandertafel steht: Gutes Zusammenspiel der Vereine und Institutionen
Höxter (TKu). „Mögen sich viele Wander- und Heimatfreunde an dieser schönen, gelungenen Wandertafel erfreuen“, sagte Dieter Siebeck vom Heimat- und Verkehrsverein Höxter e.V.
weiterlesenRegion Aktiv 03.07.2021 05:36:34 UHR
Grundschule am Nicolaitor - Neue Trägerin für offenen Ganztag
Höxter (red). Nachdem der Kinderschutzbund Höxter, als bisheriger Träger der offenen Ganztagsschule, den Kooperationsvertrag mit der Stadt Höxter zum 31. Juli gekündigt hatte, steht jetzt fest: Ab dem neuen Schuljahr übernimmt die gemeinnützige GmbH Betreuung an Schulen (BAS) den Betrieb des offenen Ganztags an der Gemeinschaftsgrundschule am Nicolaitor.
„Ich freue mich, mit Ihnen einen kompetenten Partner im Bereich der Förderung der Jugend- und Erziehungshilfe gefunden zu haben.
weiterlesenRegion Aktiv 02.07.2021 16:11:45 UHR
Die Landesgartenschau 2023 wird sichtbar: Die nächsten großen Baumaßnahmen stehen vor der Türe
Höxter (TKu). Die Landesgartenschau 2023 steht in den Startlöchern. Noch in diesem Sommer sollen Anfang September schon die nächsten großen Baumaßnahmen beginnen. „Wir sind auf einem guten Weg“, meinte Bürgermeister Daniel Hartmann bei der Pressekonferenz, auf der die visualisierten Pläne vorgestellt wurden.
weiterlesenRegion Aktiv 02.07.2021 15:08:44 UHR
Erster Spatenstich für Neubau des Radwegs zwischen Riesel und Istrup
Höxter/ Brakel (r). Mit dem offiziellen ersten Spatenstich haben Landrat Michael Stickeln und Brakels Bürgermeister Hermann Temme symbolisch den Neubau des Radwegs zwischen Riesel und Istrup an den Start gebracht.
weiterlesenRegion Aktiv 02.07.2021 09:03:27 UHR
Vorschläge für Kulturpreis des Kreises Höxter bis 6. August einreichen - Landrat Stickeln: „Kultureller Nachwuchs braucht unsere Unterstützung mehr denn je“
Kreis Höxter (red). Leere Konzertsäle, abgesagte Ausstellungen, verschobene Auftritte: Die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben auch im Kreis Höxter die Kulturszene in den letzten beiden Jahren enorm getroffen.
weiterlesenRegion Aktiv 02.07.2021 08:03:39 UHR
Veranstaltungen in Bad Driburg wieder gestartet - Geführte Wanderungen, Radtouren und demnächst auch Planwagenfahrten durch die wunderschöne Landschaft rund um Bad Driburg
Bad Driburg (red). Bald heißt es „Immer wieder sonntags“, denn ab dem 11. Juli finden in Bad Driburg wöchentlich Planwagenfahrten statt. Jeden Sonntag geht es dann mit dem bekannten Kutscher Rolf Ovenhausen und seinen vierbeinigen Kaltblütern durch die traumhafte Landschaft des Naturparks Teutoburger Wald /Eggegebirge und das schöne Aabachtal.
weiterlesenRegion Aktiv 01.07.2021 22:08:02 UHR
Achim Frohss ist neuer Präsident des Rotary-Clubs Höxter
Höxter (red). Wie in jedem Jahr wechselt zum 1. Juli die Präsidentschaft im Rotary-Club Höxter. Der scheidende Präsident Dr. Ghafar Rahim nutzte die aus diesem Anlass stattfindende Feierstunde im Hotel Niedersachsen für einen Rückblick auf seine Amtszeit.
weiterlesenRegion Aktiv 01.07.2021 14:01:06 UHR
„Bestechend“ guter Abiturjahrgang verlässt das König-Wilhelm-Gymnasium Höxter unter dem Motto: „Abipunktur – jeder Punkt kostet Nerven!“
Höxter (red). Die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten des König-Wilhelm-Gymnasiums wurden am vergangenen Samstag feierlich in der Höxteraner Stadthalle verabschiedet. Die Jahrgangsstufensprecher Maira Claes und Justus Marquardt begrüßten ihre Jahrgangsstufe, die Eltern, Lehrer und Ehrengäste und leiteten gemeinsam mit einigen Mitschülern mit einer Bildmeditation zum Thema „Lebenswege“ in die Feierstunde ein.
Schulleiterin Heike Edeler beleuchtete in ihrer Rede das Jahrgangsstufen-Motto „Abipunktur“ aus unterschiedlichster fachspezifischer Sicht und lobte die Stufe für ihr umsichtiges Verhalten in der Corona-Zeit.
weiterlesenRegion Aktiv 01.07.2021 12:04:02 UHR
Vieh- und Krammarkt findet im Juli wieder statt
Höxter (red). Am Mittwoch, 7. Juli kann der Vieh- und Krammarkt in Höxter nach langer Zeit Corona-Pause wieder stattfinden. „Der letzte Markt fand am 07.10.2020 statt“, berichtet Bürgermeister Daniel Hartmann: „Wir freuen uns sehr, dass die aktuelle Rechtslage und unser Hygienekonzept die Durchführung nach genau neun Monaten Pause wieder möglich machen.“ Auf dem Markt gelten die Vorgaben der Coronaschutzverordnung.
weiterlesen