Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 29. Oktober 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Die Teilnehmenden waren zwischen sechs und 17 Jahren alt. Insgesamt fuhren 12 Kinder und Jugendliche und sieben Betreuende nach Willingen. Das Wetter spielte der Gruppe einen Streich, aber alle nahmen es mit Humor.

Höxter/Willingen (red). Mit Vollgas starteten Jugendliche aus Höxter in die Herbstferien: Gemeinsam mit dem Jugendtreff Höxter (Juzi) und dem Verein Rollkultur Weserbergland e.V. ging es in den Bikepark Willingen. Ein Highlight für alle Mountainbike-Fans.

Die Idee dazu entstand ganz spontan während einer Radtour im Sommer: „Fahren wir eigentlich auch mal in einen Bikepark?“, fragten einige Jugendliche, als die Mountainbike-Gruppe des Juzi an der Brunsberghütte eine Pause machte. Für Peter Kamischke-Funk vom Jugendtreff war sofort klar: Das wird umgesetzt. Mit Unterstützung des Rollkultur Weserbergland e.V., dessen Mitglied er selbst ist, nahm die Idee schnell Fahrt auf.

Der Verein, der sich seit Jahren für Skate-, Pump- und Dirtbike-Angebote in Höxter starkmacht, war sofort dabei. „Natürlich wollen wir attraktive Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in der Region schaffen“, betont Bozidar Suhan, aktiver Mountainbiker und engagiertes Mitglied des Vereins. Zusammen mit weiteren Ehrenamtlichen organisierte er die Fahrt in Rekordzeit.

Dank der Kooperation mit der Liftgemeinschaft Willingen, die ermäßigte Gruppenpreise ermöglichte, und der finanziellen Unterstützung der Volksbank Höxter – Zweigstelle der Verbundvolksbank OWL, konnten die Jugendlichen für nur fünf Euro teilnehmen. „Uns ist wichtig, dass auch Kinder und Jugendliche mitmachen können, deren Familien nicht so viel Geld zur Verfügung haben. Dieses Mal ist uns das dank unserer Unterstützer wunderbar gelungen“, freut sich Kamischke-Funk.

Ein besonderer Dank gilt allen Ehrenamtlichen und Spendern, die die Tour möglich gemacht haben – und den engagierten Betreuerinnen und Betreuern, die den Jugendlichen vor Ort mit Rat, Tat und jeder Menge Fahrtechnik zur Seite standen.

Mit dieser gelungenen Aktion haben Juzi Höxter und Rollkultur Weserbergland e.V. einmal mehr gezeigt, wie gemeinsames Engagement attraktive Freizeitangebote in der Region auf die Räder bringt.

Foto: Juzi

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255