Region Aktiv
Region Aktiv 23.12.2021 10:03:13 UHR
Schulklasse besuchte die Diakonie-Beratungsstelle - Schüler haben Herz- und Hoffnungsbriefe geschrieben
Höxter (red). Die Schulklasse 7C des König-Wilhelm-Gymnasiums Höxter (KWG) hat die Beratungsstelle der Diakonie am Standort Höxter besucht. Die Schülerinnen und Schüler haben sich an der Aktion „Herz-und Hoffnungsbriefe“ für Seniorinnen und Senioren in Alten- und Pflegeheimen beteiligt und eine große Anzahl Briefe verfasst.
weiterlesenRegion Aktiv 23.12.2021 09:53:01 UHR
Krebs & Riedel Schleifscheibenfabrik GmbH und Co.KG stellt sich Schülern der Sekundarschule im Dreiländereck vor
Beverungen (red). In vielen Branchen herrscht Fachkräftemangel. Um für Nachwuchs zu sorgen, muss sich das Gewerbe was einfallen lassen. In der Sekundarschule Beverungen fand Mitte Dezember die zweite Vorstellungsrunde statt.
weiterlesenRegion Aktiv 23.12.2021 08:51:19 UHR
Lesermeinung: Die nächste Eskalation - Stadt Höxter ist untätig und will ihre Bürger mundtot machen.
Als Eigentümer des und Investor für das Bierhaus in Höxter würde ich Ihnen gerne folgenden Sachverhalt mitteilen. Nach nun einem Jahr Korrespondenz und Gesprächen mit der Stadtverwaltung und dem Bürgermeister von Höxter gibt es überhaupt keinen Fortschritt in der Sache, im Gegenteil, die Stadt blockiert jegliches Bemühen um Instandsetzung der Ruine Bierhaus.
Hier handelt es sich um ein wichtiges Denkmal im Stadtzentrum von Höxter, das über Jahrzehnte zum Stadtbild und Wohlbefinden der Bürger beigetragen hat und im Jahr 2012 abgebrannt ist.
weiterlesenRegion Aktiv 23.12.2021 08:17:14 UHR
KWG: Thorsten Lammert ist neuer stellvertretender Schulleiter
Höxter (red). Als Mittelstufenkoordinator war er bereits Mitglied der erweiterten Schulleitung. Nun wurde Thorsten Lammert offiziell zum stellvertretenden Schulleiter am König-Wilhelm Gymnasium in Höxter ernannt.
weiterlesenRegion Aktiv 23.12.2021 07:58:27 UHR
Bändchen-Lösung ab 27. Dezember
Höxter (red). Seit dem 4. Dezember gilt nun bereits die 2G-Regel für den Einzelhandel in NRW. Dass heißt, Zutritt haben nur Geimpfte oder Genesene. Um den Zutritt und die Kontrolle zu den Geschäften zu vereinfachen und zu beschleunigen, hat sich die Werbegemeinschaft in Höxter für die Bändchen Lösung entschieden.
weiterlesenRegion Aktiv 22.12.2021 14:30:11 UHR
Proben mit „Wumms“ - Neue Kesselpauken für das Weserberglandorchester
Bödexen (red). Die Förderung durch die „Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt”, sowie großzügige private Spenden haben es möglich gemacht: Das Weserberglandorchester Bödexen kann ab sofort zwei neue Kesselpauken sein Eigen nennen.
weiterlesenRegion Aktiv 22.12.2021 14:27:02 UHR
CVWB-Sitzungskarneval fällt erneut aus
Beverungen/Lauenförde (TKu). Auch in der Karnevals-Session 2022 droht der Totalausfall des Karnevals in Beverungen und Lauenförde. Viele Karnevalsvereine im Kreis Höxter haben ihre Session und die damit verbundenen Veranstaltungen nebst Rosenmontagsumzug bereits wegen Corona abgesagt.
weiterlesenRegion Aktiv 22.12.2021 08:39:53 UHR
Unterstützung für die Schulmaterialienkammer der Diakonie: Evangelische Weinbergstiftung spendet 400 Euro
Höxter (red). Die „Evangelische Weinbergstiftung Luise-Arntz-Vermächtnis“ hat der Schulmaterialienkammer der Diakonie in Höxter eine Spende in Höhe von 400 Euro überreicht. „Die Weinbergstiftung unterstützt gerne das diakonische Ziel der Schulmaterialienkammer, berechtigten Familien bei der Anschaffung von geeigneten Materialien für die Schule zu helfen.
weiterlesenRegion Aktiv 22.12.2021 08:16:12 UHR
Video-Weihnachtsgruß von Landrat Stickeln: „Nächstenliebe statt Ellenbogengesellschaft“
Kreis Höxter (red). Landrat Michael Stickeln richtet sich auch in diesem Jahr mit einem persönlichen Video-Weihnachtsgruß an die Menschen im Kreis Höxter. Aufgezeichnet wurde seine Botschaft in der Abtei Marienmünster, wo derzeit die Kulissen für das Familien-Musical „Charles Dickens: Eine Weihnachtsgeschichte“ stehen.
„Dickens Geschichte über einen hartherzigen Geizhals, dem Geister erscheinen und ihm Blicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gewähren und ihn so sein Verhalten ändern lassen, hat auch nach fast 200 Jahren nicht an Aktualität verloren“, so Landrat Stickeln.
weiterlesenRegion Aktiv 22.12.2021 07:57:46 UHR
Hospizhelfer schließen Qualifikation ab
Kreis Höxter (red). . Achtzehn neue Hospizhelfer:innen haben ihre Ausbildung zum Hospizbegleiter beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst im Kreis Höxter abgeschlossen. Sie begleiten schwerstkranke Menschen und deren Zugehörige.
weiterlesenRegion Aktiv 22.12.2021 07:50:00 UHR
Heiligabend unter freiem Himmel Gottesdienst feiern
Höxter (red). Die Gottesdienste an Heiligabend sind traditionell die am besten besuchten des Jahres. Das stellt die Kirchen angesichts der Corona-Pandemie vor besondere Herausforderungen. Die Evangelische Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter hat daher entschieden, ihre Gottesdienste am 24.
weiterlesenRegion Aktiv 22.12.2021 07:36:29 UHR
Aktion Löwenmama mit „Susanne Saage“
Höxter (red). Die Löwenmama kam in die Kita St. Nikolai nach Höxter um ihr Projekt vorzustellen. Susanne Saage hatte schon vor Jahren die Idee: „Weihnachten mit Kindern im Krankenhaus und deren Geschwisterkinder etwas sorgenfreier zu gestalten und ihnen mit den Geschenken ein kleines Lächeln ins Gesicht zu zaubern.“ Die Kindergarteneltern und deren Kinder zeigten sich sofort begeistert und zahlreiche Geschenke wurden käuflich erworben und zur Spende freigegeben.
weiterlesenRegion Aktiv 22.12.2021 07:28:17 UHR
Landesgartenschau Bad Gandersheim ebenfalls 2023
Höxter (red). Rund 45 Kilometer und circa eine Stunde Fahrt liegen zwischen Bad Gandersheim und Höxter – und zwischen den Landesgartenschauen nach bisheriger Planung auch ein Jahr Differenz. Nachdem die Landesgartenschau Bad Gandersheim jetzt von 2022 auf 2023 verschoben wurde, finden beide Schauen nun also im gleichen Jahr statt.
weiterlesenRegion Aktiv 22.12.2021 07:17:27 UHR
Hallenbad Höxter: Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien
Höxter (red). Das Hallenbad Höxter hat an Heiligabend und an den Weihnachtsfeiertagen (24. bis 26. Dezember) sowie an Silvester, 31. Dezember und Neujahr, 1. Januar geschlossen. Zwischen den Feiertagen ist das Hallenbad zu den regulären Zeiten geöffnet.
weiterlesen